ich hoffe, dass es sich hier um meine letzte Frage handelt
 Ich bin fast fertig und bin aktuell dabei einige Verbesserungen an meiner Arbeit umzusetzen... Wie schon bereits angemerkt, find ich hier die Unterstützung untereinander wirklich sehr beeindruckend und bin dieser Bereitschaft Anderer wirklich sehr dankbar!!!
  Ich bin fast fertig und bin aktuell dabei einige Verbesserungen an meiner Arbeit umzusetzen... Wie schon bereits angemerkt, find ich hier die Unterstützung untereinander wirklich sehr beeindruckend und bin dieser Bereitschaft Anderer wirklich sehr dankbar!!! Zu meiner "kleinen" Frage:
Ich habe in meiner Arbeit Regression bzw. Mediationsanalysen durchgeführt. Eine Anmerkung war nun, dass ich noch die Test-power angeben muss, welche ich mit den jeweiligen Stichprobengrößen erwarten kann. Hier zumindest für die kleinst-möglichen Korrelationskoeffizienten detectable. Da es sich um eine Reanalyse handelt, muss es sich hierbei um eine Post-hoc Power-analyse handeln.
Habt ihr irgendwelche Empfehlungen, welche Formel man dafür nutzen kann bzw. wie man sich dem ganzen am besten nährt?
Meine bisherige Recherche zeigt eher, dass viele von einer post-hoc power Analyse abraten, da deren Aussagekraft begrenzt ist...
Jedoch kommt die Anmerkung von einem Gutachter, daher bin hinsichtlich einer guten Bewertung schon interessiert eine Lösung zu finden bzw. der Anmerkung gerecht zu werden...
Besten Dank im Voraus!
Liebe Grüße !!

 
 

