Liebes Team,
ich habe folgendes Problem:
-ich habe aus epi info 6 eine datei als .xls in SPSS transformiert – alles ohne Probleme
- und dann habe ich aber mit Schrecken festgestellt, dass in der ursprünglichen Datei die missings als solche gekennzeichnet waren, aber anscheinend nicht von spss erkannt werden. Spss gibt mir einfach nur leere Zellen ohne punkt und dann werden die Werte als gültig erklärt.
Hm. Was soll ich da machen. Ich kann die Werte ja nicht im Nachhinein als missing erklären, weil er ja keine missing erkennt?
Vielleicht weiß einer von Euch Rat - das wäre toll. LG Christina
fehlende werte
-
- Moderator
- Beiträge: 304
- Registriert: 17.01.2006, 19:20
Also wenn Du die Werte in SPSS nicht automatisiert zu fassen kriegst, würde ich versuchen sie in Excel durch einen bestimmten Wert zu ersetzen (z.b.99), nochmal zu importieren und den Wert dann als benutzerdefiniertes Missing in SPSS festzulegen.
Normal erkennt SPSS leere Felder ja als Missing, kennzeichnet sie aber (wie Du schon gesagt) hast als einen Punkt. Meine Vermutung: Beim Importieren wird hier irgendein String-Wert übergeben oder SPSS meint einen solchen zu erkennen.
Normal erkennt SPSS leere Felder ja als Missing, kennzeichnet sie aber (wie Du schon gesagt) hast als einen Punkt. Meine Vermutung: Beim Importieren wird hier irgendein String-Wert übergeben oder SPSS meint einen solchen zu erkennen.
Literatur?
Bücher zum Thema SPSS und Statistik (Amazon)
Bücher zum Thema SPSS und Statistik (Amazon)