ich muss die Stichprobenumfangsplanung für meine Bachelorarbeit machen und bin dezent am verzweifeln.

Also mein Modell sieht wie folgt aus:
1 UV in 2 Bedingungen (EG: Selbstwert angegriffen / KG: SW nicht angegriffen)
2 Moderatoren (berufliche Selbstwertkontingenzen / Anerkennung durch Andere)
und 5 AVs (Durchsetzungsstärke, Teamorientierung, Soziabilität, Sensitivität & Kontaktfähigkeit)
Ich habe ein between subjects Design und
Habe ich das richtig verstanden, dass ich dann
1. die Haupteffekte der Bedingungen (EG / KG)
2. Haupteffekte des SW
3. Haupteffekte der Selbstwertkontingenzen
und 4. die Interaktionseffekte SW / SWK / Bed. Berechnen muss?
Wie viele Gruppen habe ich dann? 2x 2x 5 ? oder zählen da die Interaktionseffekte auch mit rein ?
Mit welchem Verfahren berechne ich dann die GPower? Ein- oder Zweifaktorielle Varianzanalyse?
Vielen Dank im Voraus!
Herzliche Grüße
Valeria