Hallo zusammen,
ich bin mir unsicher, welches Verfahren ich rechnen sollte.
Meine Hypothesen:
- Die UV (nominalskaliert; 2 Ausprägungen) hat einen Einfluss auf AV1 (intervallskaliert) und auf AV2 (intervallskaliert)
- Die Moderatorvariable (ordinalskaliert - 6 Ausprägungen) soll den Einfluss der UV auf AV1 und AV2 moderieren.
Ich bin mir nun unsicher, welches Verfahren ich anwenden sollte.
In den Sinn kommen wir hierarchische Regression, wobei ich eine sehr kleine Stichprobengröße habe N<30 und hier das korrigierte R-Quadrat der verschiedenen Modelle negativ wird.
Ansonsten dachte ich an eine MANCOVA, aber ich habe noch nirgendwo gelesen, dass diese Verfahren in einem wissenschaftlichen Paper angewendet wurde. Zudem kriege ich ja hier nicht direkt den Moderatoreffekt raus, oder? Hier wird ja nur die Kovariate herausgerechnet, wenn ich mich recht erinnere,,,
Ich bin bisschen überfragt und zerbreche mir schon echt lange den Kopf deswegen...
Vielen Dank im Voraus!
Welches Verfahren Haupteffekte und Moderatoranalyse
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 05.04.2021, 15:48
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Welches Verfahren Haupteffekte und Moderatoranalyse
Hallo Jahor107
Was ist den das für ein Moderator?
Ist das wirklich ordinal? Oder ein rating auf einer "Likert Skala"?
Ich würde erstmal die beiden AVs nicht gemeinsam über eine multivariates Verfahren auswerten.
Also nix mit MANOVA oder MANCOVA.
Wenn dein Moderrator wirklich ordinal, haste Pech, das würde man ordinal auch nicht erheben, wenn man
weiß das soll ein Moderator werden.
Wenn ordinal geht nur ANOVA mit dem Moderator als zweite UV, dann ist die Moderation die Wechselwirkung
der zweifaktoriellen ANOVA, ... aber bei nur 30 VP
Du hast dann 6x2 = 12 Gruppen ...( 12 * 30 = 360 VP, wären besser)
Hat denn dann jede Gruppe 2 oder mehr VP? Wenn ja geht das rechnerisch, wenn nicht ist die ANOVA Quatsch.
Wenn Moderator metrisch,dann baust die Interaktion selber, du multiplizierst die UV mit dem Moderator
und steckst UV, Mod und UVxMod (drei Variablen) in eine lineare Regression.
Da sind 30 VP auch wenig, fällt aber in der lin. Reg nicht so auf
, kann klappen.
Also daddel den Moderator nach metrisch...
gruß
dutchie
Was ist den das für ein Moderator?
Ist das wirklich ordinal? Oder ein rating auf einer "Likert Skala"?
Ich würde erstmal die beiden AVs nicht gemeinsam über eine multivariates Verfahren auswerten.
Also nix mit MANOVA oder MANCOVA.
Wenn dein Moderrator wirklich ordinal, haste Pech, das würde man ordinal auch nicht erheben, wenn man
weiß das soll ein Moderator werden.
Wenn ordinal geht nur ANOVA mit dem Moderator als zweite UV, dann ist die Moderation die Wechselwirkung
der zweifaktoriellen ANOVA, ... aber bei nur 30 VP

Du hast dann 6x2 = 12 Gruppen ...( 12 * 30 = 360 VP, wären besser)
Hat denn dann jede Gruppe 2 oder mehr VP? Wenn ja geht das rechnerisch, wenn nicht ist die ANOVA Quatsch.
Wenn Moderator metrisch,dann baust die Interaktion selber, du multiplizierst die UV mit dem Moderator
und steckst UV, Mod und UVxMod (drei Variablen) in eine lineare Regression.
Da sind 30 VP auch wenig, fällt aber in der lin. Reg nicht so auf

Also daddel den Moderator nach metrisch...
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Welches Verfahren Haupteffekte und Moderatoranalyse
Hallo
lese gerade der Moderator ist Berufserfahrung,
aber wie kommt es dann zu 6 Ausprägungen.
Vielleicht unglücklich erhoben..
Mach da keine dummies draus, das macht die ANOVA automatisch, siehe oben.
schreib mir als PN, wie genau das erhoben wurde.
Das mit dem Negative R liegt an der kleinen Stichproben.
Mach das mal mit lin. Regression.
Du setzt ganz einfach gleichabständigkeit der 6 Ausprägungen vorraus.
gruß
lese gerade der Moderator ist Berufserfahrung,
aber wie kommt es dann zu 6 Ausprägungen.
Vielleicht unglücklich erhoben..
Mach da keine dummies draus, das macht die ANOVA automatisch, siehe oben.
schreib mir als PN, wie genau das erhoben wurde.
Das mit dem Negative R liegt an der kleinen Stichproben.
Mach das mal mit lin. Regression.
Du setzt ganz einfach gleichabständigkeit der 6 Ausprägungen vorraus.
gruß
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Welches Verfahren Haupteffekte und Moderatoranalyse
noch eine Idee
mach aus den 6 Ausprägungen 2 !!! dichtomisieren!
gruß
mach aus den 6 Ausprägungen 2 !!! dichtomisieren!
gruß
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 05.04.2021, 15:48