Hallo Community, ich bin neu und hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt. Ich muss im Rahmen einer Seminararbeit statistische Daten analysieren, genauer gesagt eine zweifaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung (auf Englisch heißt es glaube ich repeated measures ANOVA).
Also um kurz den Datensatz zu erklären:
Es werden drei verschiedene Gruppen (8 Fan Profimannschaft, 8 Fan Amateure, 8 Nichtfans; also n=24), neuronal, also mittels Hirnstromaktvitätsmessung, darauf getestet wie sie in zwei ausgewählten Hirnregionen (GTM und AMG) auf verschiedenartig gebrandmarkte(gebrandete) Werbungen reagieren (3x Messung mit Heimmannschaft gebrandet, 3x Messung mit rivalisierende Mannschaft gebrandet und 3x Messung neutral gebrandet).
Von jeden Probanden gibt es also jeweils 3 Mittelwerte für GTM (heim, rivale und neutral) und 3 Mittelwerte für AMG (heim, rivale und neutral), die für die zweifaktorielle ANOVA mit Messwiederholung berücksichtigt werden.
So wäre die Abhängige Variable, die neuronale Aktivierung in den betroffenen Gehirnregionen und die zwei Faktoren, die Fanzugehörigkeit mit 3 Stufen (Fan Profi, Fan Amateur und Nichtfan) und die Werbung mit 3Stufen (heim, rivale, neutral). Stimmt das so??
Unser Dozent hat uns erklärt, dass es bei einer Varianzanalyse zwei Haupteffekte und eine Interaktion gibt, z.B. Haupteffekt A und B und Interaktion A/B).
Nun war ich mir nicht sicher, ob das untere für eine zweifaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung so stimmt.
Bitte um Hilfe.
Haupteffekt 1A: Aktivierung im GTM
Haupteffekt 1B: Fanzugehörigkeit
Interaktion 1A/B: Aktivierung im GTM und Fanzugehörigkeit
Haupteffekt 2A: Aktivierung im AMG
Haupteffekt 2B: Fanzugehörigkeit
Interaktion 2A/B: Aktivierung im AMG und Fanzugehörigkeit
Zweifkatorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.02.2021, 19:43
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Zweifkatorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung
Hallo
ich seh da eher drei Faktoren!
UV1: Gruppe, between, drei Stufen
UV2: Brand (Brand = Marke?), within drei Stufen
UV3: Region, within, zwei Stufen
Daraus folgen drei Haupteffekte, drei zweifache Wechselwirkungen und eine dreifache Wechselwirkung.
...ich nehme mal an, dass es gerade auf die dreifache ankommt.
Die Gruppen reagieren anders auf die Brands (?), dies aber in Abhängigkeit von der Region.
gruß
dutchie
ich seh da eher drei Faktoren!
UV1: Gruppe, between, drei Stufen
UV2: Brand (Brand = Marke?), within drei Stufen
UV3: Region, within, zwei Stufen
Daraus folgen drei Haupteffekte, drei zweifache Wechselwirkungen und eine dreifache Wechselwirkung.
...ich nehme mal an, dass es gerade auf die dreifache ankommt.
Die Gruppen reagieren anders auf die Brands (?), dies aber in Abhängigkeit von der Region.
gruß
dutchie