In meiner Diplomarbeit soll ich den Unterschied der Anzahl von geschädigten Zellen zwischen einer bestrahlten und einer unbestrahlten Maus darstellen. Ich habe dazu die Zellen in sehr vielen Bildern gezählt und sie in eienr Excel Tabelle eingetragen. Das heißt ich habe jetzt eine Spalte (=Unbestrahlt/alle) mit 60 Werten (jeder Wert ist die ANzahl die ich in einem Bild gezählt habe) und daneben eine Spalte mit den Ergebnissen der Zählung der geschädigten Zellen in denselben Bildern. Ich habe die Summme aller Zellen und daneben die SUmme der davon geschädigten Zellen gebildet und dann den prozentuellen Anteil den die geschädigten Zellen ausmachen berechnet. Dieses Ergebnis soll ich jetzt mit dem Anteil an geschädigten Zellen aus der bestrahlten Maus auf einen signifikanten Unetrschied hin prüfen. Hypothese: in den Proben der bestrahlten Mäuse befindet sich ein höherer Anteil an geschädigten Zellen als in den Proben der unbestrahlten Mäuse.
Jetzt weiß ich aber nicht mit welchen statistischen Test ich das auswerten soll. Ich finde keinen der passend ist. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
LG
Statistische Auswertung von relativen Häufigkeiten
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.02.2021, 18:40
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Statistische Auswertung von relativen Häufigkeiten
Hallo,
Wenn die Daten einigermaßen normalverteilt sind,
mach einen t Test für unabhängige Stichproben.
und...
...wo macht man denn noch Diplom?
gruß
dutchie
Wenn die Daten einigermaßen normalverteilt sind,
mach einen t Test für unabhängige Stichproben.
und...
...wo macht man denn noch Diplom?
gruß
dutchie