Hallo Leute,
Ich bin gerade dabei einen Fragebogen auszuwerten, bei dem ich die einzelnen Variablenwerte zu einem "ungewichteten Gesamtwert" addiere.
Die Antwort möglichkeiten lagen zwischen 1 = Starke Ablehnung und 5 = Starke Zustimmung. Die Variable ist damit ordinal kategorial.
Nun meine Frage: Wenn ich die einzelnen Werte nun addiere, kann ich die Variable dann wie eine metrische behandeln, und somit mit histogram darstellen?
Meine zweite Frage bezieht sich auf das Überprüfen der Korrelation.
Eine meiner Variablen ist normalverteilt, die andere rechtsschief. Welchen Test kann ich benutzen um eine Korrelation zu überprüfen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Beste Grüße,
Hansmeier
Addition der Variablenwerte = metrisch?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.01.2019, 12:55
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Addition der Variablenwerte = metrisch?
hallo
wenn die antwortskala von 1 bis 5 für dich ordinal kategorial ist
kannst du die nicht addieren.
denk dir das ganze intervallskaliert.
mach den summenscore..
wenn eine variable schief ist, ist bei Korrelation nach Pearson (intervall, linear)
der Signifikanztest betroffen, du rechnest aber trotzdem Pearson und sicherst mit Spearman ab.
und berichtest beide signifikanzniveaus, und wenn beides zum selben ergebnis kommt, fertig
gruß
dutchie
wenn die antwortskala von 1 bis 5 für dich ordinal kategorial ist
kannst du die nicht addieren.
denk dir das ganze intervallskaliert.
mach den summenscore..
wenn eine variable schief ist, ist bei Korrelation nach Pearson (intervall, linear)
der Signifikanztest betroffen, du rechnest aber trotzdem Pearson und sicherst mit Spearman ab.
und berichtest beide signifikanzniveaus, und wenn beides zum selben ergebnis kommt, fertig
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.01.2019, 12:55
Re: Addition der Variablenwerte = metrisch?
Hey dutchie,
vielen Dank für deine Antwort!
https://zis.gesis.org/skala/Lederer-Neu ... ritarismus
Hier wird mir gesagt:
vielen Dank für deine Antwort!
Ich benutze den Fragebogen zum Neuen Allgemeinen Autoritariusmusdutchie hat geschrieben:hallo
wenn die antwortskala von 1 bis 5 für dich ordinal kategorial ist
kannst du die nicht addieren.
https://zis.gesis.org/skala/Lederer-Neu ... ritarismus
Hier wird mir gesagt:
ist es also intervall oder ordinal skaliert?Auswertungshinweise
Für die Lederer-Subskalen kann durch Addition aller Items ein ungewichteter Gesamtpunktwert gebildet werden. Der Autoritarismus einer Person sollte also umso höher sein, je niedriger ihr Punktwert auf der Gesamtskala ist.
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Addition der Variablenwerte = metrisch?
hallo
wenn du addierst ist das intervall, und wenn die autoren addition vorschlagen begreifen sie die items intervallskaliert.
aber über sowas läßt sich lange streiten: z.B.:
auf ordinal sind keine abstände definiert
du behandelst auf jeden fall Items und Gesamtscore als intervallskaliert!
gruß
dutchie
wenn du addierst ist das intervall, und wenn die autoren addition vorschlagen begreifen sie die items intervallskaliert.
aber über sowas läßt sich lange streiten: z.B.:
auf ordinal sind keine abstände definiert
du behandelst auf jeden fall Items und Gesamtscore als intervallskaliert!

gruß
dutchie
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.01.2019, 12:55
Re: Addition der Variablenwerte = metrisch?
Wow das erleichtert mir einiges.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Vielen Dank für deine Hilfe!