Variablen gewichten

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Gerda1305
Beiträge: 2
Registriert: 11.11.2018, 11:54

Variablen gewichten

Beitrag von Gerda1305 »

Hallo,
ich habe eine Frage bzgl. der Gewichtung von Variablen in meinem Datenset.

Ich habe vier Skalen erhoben und möchte aus diesen vier Skalen einen Gesamtmittelwert errechnen. Jedoch bestehen alle Skalen aus einer verschiedenen Anzahl von Items. Würde ich jetzt einfach die vier Skalensummen addieren und durch vier teilen, würden alle Skalen gleichwertig in den Gesamtmittelwert eingehen und ihn damit verzerren. Die Skalen mit einer hohen Itemanzahl würden dann gleichsam in diesen Gesamtwert einfließen, wie Skalen mit weniger Items.

Deswegen möchte ich die Skalen dementsprechend gewichten und suche eine Möglichkeit, wie ich das tun könnte. Könnte ich auf recht banale Weise einfach alle Items einer Skala aufaddieren und durch die Gesamtzahl der Skalenitems teilen? Das bei jeder Skala und dann aus diesen Werten den Gesamtmittelwert bilden?

Vielen Dank schonmal!
Gerda
dutchie
Beiträge: 2776
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Variablen gewichten

Beitrag von dutchie »

hallo gerda
Gerda1305 hat geschrieben:Die Skalen mit einer hohen Itemanzahl würden dann gleichsam in diesen Gesamtwert einfließen, wie Skalen mit weniger Items
wäre das so schlimm?

zu verständnis: du hast folgende situation:
aus Item--->mach 4 Skalen--->mach einen Gesamtscore
die anzahl der Items hat normal nur einfluß auf die Reliabilität
insofern --> summe Skala durch vier, erscheint richtig
und eher nicht alle Items mittel..

frage ist nur was soll dieser Mittelwert der Skalen bedeuten? (Äpfel und Birne zu Obst?)
aber aber :?: da ich ja inhaltlich nicht weiß worum es geht kann das auch falsch sein.

gruß
dutchie
Gerda1305
Beiträge: 2
Registriert: 11.11.2018, 11:54

Re: Variablen gewichten

Beitrag von Gerda1305 »

Hallo dutchie,

es ist so: Mit einem Entwicklungstest habe ich bei verschiedenen Stichproben (2 Stück) die Entwicklung in verschiedenen Bereichen erhoben. Diese Bereiche (=Skalen) umfassen jeweils eine unterschiedliche Anzahl an Items (bspw. Motorik 15 Items, kognitive Entwicklung 5 Items, Sprache 8 Items, usw.). Ich möchte neben dem Mittelwertsvergleich auf Skalenebene auch einen Gesamtentwicklungsscore erstellen und diesen vergleichen. Wenn ich aber alle Skalen gleichwertig einrechne, geht ja die motorische Entwicklung durch ihre hohe Itemsanzahl zu einem höheren Anteil in den Gesamtentwicklungsscore ein als bspw. die kognitive Entwicklung, da diese durch viel weniger Items erhoben wurde.

Macht es mein Problem deutlicher?

Viele Grüße,
Gerda
dutchie
Beiträge: 2776
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Variablen gewichten

Beitrag von dutchie »

hallo Gerda

das kommt drauf an
wenn die items nur eine Messwiederholung darstellen
und z.B. zu einem Motorik Gesamtwert gemittelt werden
dann sind die Bereiche doch gleichwertig durch den Mittelwert vertreten.

zudem ist die Itemzahl nicht auch zufällig, ja nachdem wie der Test gerade konstruiert ist.

anders verhält es sich wenn die item innerhalb eines Bereiches inhaltlich verschieden sind.

gruß
dutchie
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten