Signifikante Unterschiede in der Entscheidungsbewertung

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Matze09
Beiträge: 1
Registriert: 08.05.2018, 11:45

Signifikante Unterschiede in der Entscheidungsbewertung

Beitrag von Matze09 »

Liebe Forumsmitglieder,

ich stehe vor folgendem Problem: 20 Entscheidungsträger wurden befragt, ob sie eine Entscheidung, die sie damals getroffen haben, aus heutiger Perspektive als richtig oder falsch bewerten würden.

Außerdem habe ich die Information, ob sie die Entscheidung auf Erfahrung basiert haben (Ja/Nein) und als drittes welche Erfahrung sie vor der Entscheidung hatten.

Nun will ich herausfinden, ob die Bewertung der Entscheidung signifikant positiver ausfällt, wenn die Entscheidung erfahrungsbasiert ist, über folgende Wege:
1) Entscheidungsträger, die die damalige Entscheidung auf Erfahrungen basiert haben, bewerten die Entscheidung signifikant positiver als Unternehmen, die die damalige Entscheidung nicht auf Erfahrungen basiert haben.
2) Vergleich der Vorerfahrung: Entscheidungsträger mit vorheriger Führungserfahrung bewerten die Entscheidung signifikant positiver als ohne vorherige Führungserfahrung, Entscheidungsträger mit vorheriger vergleichbarer Erfahrung bewerten die Entscheidung signifikant positiver als ohne vorherige vergleichbare Erfahrung, Entscheidungsträger mit vorheriger Erfahrung bewerten die Entscheidung signifikant positiver als ohne vergleichbare Erfahrung etc.

Könnte mir jemand weiterhelfen, wie ich die signifikanten Unterschiede statistisch korrekt ermitteln kann? Das wäre eine sehr große Hilfe! Vielen Dank im Voraus! :)

Die Tabelle sieht ungefähr so aus:

Entscheidungsträger (N°):......................................1 | 2 | 3 | 4 | [...] | 20
Entscheidungsbewertung (1=richtig, 0=falsch):.............1 | 0 | 1 | 0 | [...]
Entscheidung basierend auf Erfahrung (1=ja, 0=nein).....0 | 1 | 0 | 0 | [...]
Führungserfahrung (1=Ja, 0=nein):.......................... 0 | 1 | 0 | 0 | [...]
Vergleichbare erfahrung (1=Ja, 0=nein).....................0 | 1 | 1 | 1 | [...]
Vorherige Erfahrung (1=Ja, 0=Nein)......................... 0 | 1 | 1 | 1 | [...]
dutchie
Beiträge: 2769
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Signifikante Unterschiede in der Entscheidungsbewertung

Beitrag von dutchie »

Hallo Matze09

Spontan würd ich sagen du machst eine Kreuztabelle (4 Felder Tabelle), und berechnest einen CHI2 (CHI quadrat)
Test auf Unabhängigkeit der beiden Variablen
H0: Die zwei Variablen sind unabhängig voneinander.
dabei ist die Stichprobengröße wahrscheinlcih zu klein, in dem Fall kannst du (in SPSS) zusätzlich
exakte Wahrscheinlichkeit und monte carlo Verfahren abrufen.

Wenn du alle Variablen gleichzeitig einbeziehen willst machst du logistische Regression.

Ich habe da aber ein Problem mit folgender Aussage:
Matze09 hat geschrieben:ob sie eine Entscheidung, die sie damals getroffen haben, aus heutiger Perspektive als richtig oder falsch bewerten würden.
Das kann missverständlich sein: nur weil eine Entscheidung nicht das gewünschte Resultat zeigt, heißt das nicht das die Entscheidung falsch war,
auf Grundlage des damaligen Wissenstandes war eine andere Entscheidung nicht möglich!

gruß
dutchie
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten