Hallo,
freut mich, dass ich ein aktives Forum gefunden habe für meine Frage.
Es geht bei meiner Bachelorarbeit in Sportwissenschaften um folgendes:
Ich habe eine eine Gruppe in eine Kontroll- und eine Interventionsgruppe
mit jeweils n=10 eingeteilt. Die Parameter sind Verletzungsdauer,
Verletzungsrate pro Trainingseinheit und Verletzungsrate pro 100 Stunden
Aktivität.
Nun sollen beide Gruppen Pre-Internvention, Post-Intervention und im
Zeitverlauf (Gruppen und Zeiteffekte) untersucht werden.
Ist dies mit einer two-way-Anova möglich?
Ich bedanke mich fürs Lesen und eine eventuelle Antwort!
Liebe Grüße,
Tooobs
Welches Verfahre wird gewählt? Two-Way-Anova möglich?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.04.2018, 12:48
-
- Beiträge: 2769
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Welches Verfahre wird gewählt? Two-Way-Anova möglich?
Hallo tooobs
Du hast 2x2 ANOVA mit einer Gruppenvariablen und einer Meßwiederholung (vorher - Intervention - nachher).
hast 3 abhängige Variablen (verletzungsdauer...) also multivariat.
Also bei n=10 pro Gruppe, krieg man schon schwitzige Hände.
Ist bei t1, pre überhaupt irgend einer verletzt?
Willst du Verletzung vorbeugen reduzieren?
da muss man schon mal eine Fallzahlkalkulation machen, ob es sich lohnt bei n=10 überhaupt anzufangen?
Was machst du denn wenn sich keiner Verletzt?
aber wenn die daten bereits erhoben sind...?
mach die 2x2 ANOVA dir bleicht nichts anderes übrig, du kannst dabei die Vorausetzungen checken.
Die Variablen klingen so, als seien sie nicht normalverteilt, und die Varianzen sind wahrscheinlich auch nicht homogen,
weil du eher seltene ereignisse untersuchst (verletzung, normal ist es keine Verletzung zu haben)
Das sind viel zu wenig Leute, mindestens 30 pro Gruppe.
Wenn die Daten noch nicht erhoben sind, würde ich mit n=10 nicht anfangen, kann sein, dass die dann vergeudet sind.
so weit, erzähl mal mehr darüber, vorallem ob die daten schon vorliegen.
gruß
dutchie
Du hast 2x2 ANOVA mit einer Gruppenvariablen und einer Meßwiederholung (vorher - Intervention - nachher).
hast 3 abhängige Variablen (verletzungsdauer...) also multivariat.
Also bei n=10 pro Gruppe, krieg man schon schwitzige Hände.
Ist bei t1, pre überhaupt irgend einer verletzt?
Willst du Verletzung vorbeugen reduzieren?
da muss man schon mal eine Fallzahlkalkulation machen, ob es sich lohnt bei n=10 überhaupt anzufangen?
Was machst du denn wenn sich keiner Verletzt?
aber wenn die daten bereits erhoben sind...?
mach die 2x2 ANOVA dir bleicht nichts anderes übrig, du kannst dabei die Vorausetzungen checken.
Die Variablen klingen so, als seien sie nicht normalverteilt, und die Varianzen sind wahrscheinlich auch nicht homogen,
weil du eher seltene ereignisse untersuchst (verletzung, normal ist es keine Verletzung zu haben)
Das sind viel zu wenig Leute, mindestens 30 pro Gruppe.
Wenn die Daten noch nicht erhoben sind, würde ich mit n=10 nicht anfangen, kann sein, dass die dann vergeudet sind.
so weit, erzähl mal mehr darüber, vorallem ob die daten schon vorliegen.
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 2769
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Welches Verfahre wird gewählt? Two-Way-Anova möglich?
noch was:
schwer zu sagen ob möglich, unter umständen, aber nicht unbedingt nötig.
Mach differenz pre post und eliminiere den Zeit faktor zur neuen variable:
"Veränderung" dan kannst du die Gruppen auch nonparametrisch testen, weil intervallniveau hast du ja.
ich seh das problem aber nicht im statistischen, sondern in den Variablen.
gruß
dutchie
schwer zu sagen ob möglich, unter umständen, aber nicht unbedingt nötig.
Mach differenz pre post und eliminiere den Zeit faktor zur neuen variable:
"Veränderung" dan kannst du die Gruppen auch nonparametrisch testen, weil intervallniveau hast du ja.
ich seh das problem aber nicht im statistischen, sondern in den Variablen.
gruß
dutchie