Hallo,
ich schreibe gerade meine Masterarbeit und bin am Entwickeln des Modells. Ich habe eine Mediation, wobei der Pfad von Mediator zu AV durch mehrere Variablen moderiert wird. Meine Frage ist nun: Dürfen die Moderatoren mit dem Mediator korrelieren? Dies ist bei mir nämlich der Fall. Ich habe hier (https://psychowissen.jimdo.com/statisti ... oranalyse/) jedoch gelesen, dass Moderatoren nur mit dem Kriterium korrelieren dürfen.
Kann mir jemand weiterhelfen? Ist mein Modell nun falsch?
Danke im Voraus und freundliche Grüße,
Nimsaj
Voraussetzungen für Moderation
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.03.2018, 11:36
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Voraussetzungen für Moderation
Hallo N.G.
Der link hat nicht funktioniert, da würde ich aber nicht nach Infos suchen.
Suche lieber nach A.F. HAYES med mod, der ist gerade angesagt, aber kennst du vielleicht schon.
schau da in die templates (Modelllist), ob deins dabei ist.
Wenn etwas korreliert, dann tut es das und fragt nicht ob es das darf, ein Modell muss in der Lage sein
das abzubilden. Also von mir klares JA, aber das heißt nicht, dass das unproblematisch ist.
Predictor, dann muss man erstmal klären wer ist Moderator? und wer ist Moderierter? das ist der Gleichung aber egal und nur theo. Interessant.
Wenn der Pfad vom Mediator auch noch von mehreren Mods moderiert wird, wage ich zu vermuten das da irgendwas nicht stimmt, SPARSAM klingt das nicht.
Zur Sparsamkeit ist ein Modell verpflichtet...
Wenn das so ist wie du sagst, hast du schon probleme, die ich auf die schnelle nicht überblicke.
Ich würde die Moderatoren erstmal dichotomisieren (nur zu testzwecken, um der Sache näher zu kommen, nicht für das abschließende Modell,
auch wenn das woanders anders steht und das ein nogo darstellt....bla bla).
Damit hast du zwei getrennte Modelle und der Moderator ist nicht teil des Modell ist, also Z.B. ein Modell für Frauen und eines für Manner, so.
Und die stell ich mir erstmal nebeneinander und schaue, wenn ich das verstehe, stzte ich das fort..usw.
Moderieren sich die Moderatoren den gegenseitig? auch komisch?
Falsch hast du meiner Ansicht nach nichts gemacht, und Modell sind immer falsch?
Aber weniger mit Kreisen und Pfeilen spielen, und mehr theo. das ganze durchleuchten.
so weit so gut
gruß
dutchie
Der link hat nicht funktioniert, da würde ich aber nicht nach Infos suchen.
Suche lieber nach A.F. HAYES med mod, der ist gerade angesagt, aber kennst du vielleicht schon.
schau da in die templates (Modelllist), ob deins dabei ist.
Wenn etwas korreliert, dann tut es das und fragt nicht ob es das darf, ein Modell muss in der Lage sein
das abzubilden. Also von mir klares JA, aber das heißt nicht, dass das unproblematisch ist.
Moderatoren müssen mit nichts korrelieren, wenn sie mit dem Kriterium korrelieren, sind sie eigentlich ein weitererNimsaj Grebenösch hat geschrieben:dass Moderatoren nur mit dem Kriterium korrelieren dürfen.
Predictor, dann muss man erstmal klären wer ist Moderator? und wer ist Moderierter? das ist der Gleichung aber egal und nur theo. Interessant.
Wenn der Pfad vom Mediator auch noch von mehreren Mods moderiert wird, wage ich zu vermuten das da irgendwas nicht stimmt, SPARSAM klingt das nicht.
Zur Sparsamkeit ist ein Modell verpflichtet...
Wenn das so ist wie du sagst, hast du schon probleme, die ich auf die schnelle nicht überblicke.
Ich würde die Moderatoren erstmal dichotomisieren (nur zu testzwecken, um der Sache näher zu kommen, nicht für das abschließende Modell,
auch wenn das woanders anders steht und das ein nogo darstellt....bla bla).
Damit hast du zwei getrennte Modelle und der Moderator ist nicht teil des Modell ist, also Z.B. ein Modell für Frauen und eines für Manner, so.
Und die stell ich mir erstmal nebeneinander und schaue, wenn ich das verstehe, stzte ich das fort..usw.
Moderieren sich die Moderatoren den gegenseitig? auch komisch?
Falsch hast du meiner Ansicht nach nichts gemacht, und Modell sind immer falsch?
Aber weniger mit Kreisen und Pfeilen spielen, und mehr theo. das ganze durchleuchten.
so weit so gut
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Voraussetzungen für Moderation
hallo
mit ein wenig überlegun, muss ich schon sagen, das das komisch klingt,
der Mod (oder allgemein UVx) ist ursache des Med (oder UVxx) und moderiert gleichzeichtig den Einfluß
von xx auf y.
Das ist ja nur das Spiel der drei ,dass die VU xx ein Med ist weiß der Mod ja nicht.
also kurz a wirkt auf b und moderiert die wirkung von b auf y? gibts das?
das mein ich mit theoretisch.
gruß
dutchie
mit ein wenig überlegun, muss ich schon sagen, das das komisch klingt,
der Mod (oder allgemein UVx) ist ursache des Med (oder UVxx) und moderiert gleichzeichtig den Einfluß
von xx auf y.
Das ist ja nur das Spiel der drei ,dass die VU xx ein Med ist weiß der Mod ja nicht.
also kurz a wirkt auf b und moderiert die wirkung von b auf y? gibts das?
das mein ich mit theoretisch.
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.03.2018, 11:36
Re: Voraussetzungen für Moderation
Tausend Dank für Deine Hilfe!!!
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45