Übung Konfidenzintervall Standardabweichung

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Kathi_L
Beiträge: 1
Registriert: 07.03.2018, 15:00

Übung Konfidenzintervall Standardabweichung

Beitrag von Kathi_L »

Hallöchen, ich bräuchte ein bisschen Unterstützung für die Vorbereitung auf einen Test. Leider habe ich sonst niemanden der mir helfen könnte.
Lösungsvorschläge sind schon gegeben, ich bin mir nur unsicher...

1)
In einer Studie ergaben sich beim Vergleich der Vitamine E-Aufnahme zwischen Männern und Frauen folgende Ergebnisse
Männer: 15mg/Tag (Standardabweichung 4,5, n=938)
Frauen: 12,3 mg/Tag (Standardabweichung 3,6, n=775)
Die geschätzte Mittelwertdifferenz der Vitamin E-Aufnahme beträgt 2,7 mg/Tag, die zugehörige 95%-Konfidenzintervallgrenzen liegen bei [95% KI 2,3-3,1]
Beschreiben Sie kurz das Ergebnis der Studie bezüglich der Vitamin E-Aufnahme und interpretieren Sie dabei auch das KI.

Antwort:
Die mittlere Vitamin E-Aufnahme der untersuchten Patientenpopulation ist in der Gruppe der Männer um 2,7 mg/Tag erhöht, im Vergleich zu der Gruppe der Frauen.
Mit 95% Sicherheit liegt die Vitamin E Aufnahme in der Gruppe der Männer zwischen dem 2,3-fachen bis 3,1-fachen höher als in der Gruppe der Frauen.
oder muss es heißen: Mit 95% Sicherheit liegt die wahre Mittelwertsdifferenz in dem Bereich von 2,3 und 3,1.
kann man noch mehr aus den gegebenen Zahlen herauslesen?
Mir kommt doch die Standardabweichung relativ hoch vor?


2)
Der diastolische Blutdruck bei einer Gruppe von jungen Männern ist normalverteilt mit einem Mittelwert von 68 mmHg und einer Standardabweichung von 10 mmHg. Welche Aussage(n) folgen daraus?
A) das 95% Konfidenzintervall für den Mittelwert liegt bei 58-78 mmHg.
B) es ist ausgeschlossen, dass ein Mann aus dieser Population einen Blutdruck von mehr als 88 mmHg hat.
C) etwa die Hälfte dieser Männer hat einen Blutdruck zwischen 58-78 mmHg.
D) wenn eine SD von 15 mmHg zugrunde liegt, wird die Glockenkurve schmaler oder höher.
E) etwa 95% der jungen Männer haben einen Blutdruck zwischen 48 und 88 mmHg.

Antwort:
Ich hätte dazu tendiert zu sagen, dass E) richtig ist, aber die dort gegebenen Zahlen verwirren mich. Also ist stattdessen vielleicht doch A) richtig? Allerdings ist die Berechnung für das KI wesentlich komplizierter als 68 +/- 10 und beinhaltet auch den Standardfehler.
Für D) falsch: Die Kurve müsste niedriger/breiter werden?
dutchie
Beiträge: 2769
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Übung Konfidenzintervall Standardabweichung

Beitrag von dutchie »

Und dann noch hallöchen
bist du eine bekannte von Krissy123?
Kathi_L hat geschrieben:Leider habe ich sonst niemanden der mir helfen könnte.
:cry:
oh weh oh weh...

sorry meine liebe, aber ich kann doch hier nicht deine Hausaufgaben machen.
so und dann mach ich dabei noch einen Fehler.
Kathi_L hat geschrieben:oder muss es heißen: Mit 95% Sicherheit liegt die wahre Mittelwertsdifferenz in dem Bereich von 2,3 und 3,1.
also das ist falsch, obwohl ich das auch so sagen würde !?!?
der Unterschied ist bei alpha 5% signifikant, weil die 0 nicht im Vertrauensintervall

und zu 2: rechne die grenzen doch einfach in z werte um und schau dir die wahrscheinlichkeiten an..da brauchst du keine standartfehler, das sind ja keine aussagen über mittelwert sondern x-wert, rohwerte

Aber das letzte mal
gruß
dutchie
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten