ich stehe gerade (um die Uhrzeit) ein wenig auf dem Schlauch. Ich will meine Art der Stichprobe erklären. Für eine Mitarbeiteruntersuchung habe ich alle Mitarbeiter (meine Grundgesamtheit/Population) über die Befragung informiert. Anschließend haben N Personen an meiner Umfrage teilgenommen (meine Stichprobe).
Da ich keinen Mitarbeiter in der Benachrichtigung ausgelassen habe, mir lag eine vollständige Liste aller Mitarbeiter vor, sehe ich es Vollerhebung an. Auch habe ich die Population durch keine Merkmale eingeschränkt.
Habe ich nun eine nicht-Probalistische (Gelegenheits-)Stichprobe oder eine probalistische (Zufalls-)Stichprobe. Ich weiß, für die Zufallsstichprobe muss ich eigentlich statistisch die Stichprobe errechnen/ziehen die ich dann verwenden will. Mein Vorgehen trifft in meinen Augen ja aber auch nicht auf die nicht-Probalistische Stichprobe zu.
Please help



Danke
