Frage zu Moderatoranalyse

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Diplomand
Beiträge: 16
Registriert: 18.09.2007, 09:50

Frage zu Moderatoranalyse

Beitrag von Diplomand »

Hallo Allerseits.

Folgendes: Ich vill wissen, ob eine bestimmte Variable (nennen wir sie UV1) eine Moderatorwirkung zwischen einer andere Variable (nennen wir sie UV2) und einer AV hat. Also habe ich aus der vermuteten Moderatorvariable und der UV per Multiplikation eine Interaktionsvariable "Mod" erstellt und diese dann mit den beiden anderen Variablen, UV1 und UV2 in ein Regressionsmodell auf die AV aufgenommen.

Nun sieht es so aus: Die Interaktionsvariable Mod hat einen starken und signifikanten Effekt auf die AV. Die beiden anderen Variablen UV1 und UV2 hingegen, sind hochgradig [i]un[/i]signifikant geworden.

Wie kann man das interpetieren? Handelt es sich hierbei um eine perfekte Moderation des Effektes der UV2 auf die AV über UV1?

MfG und danke im Voraus,

DIplomand
Diplomand
Beiträge: 16
Registriert: 18.09.2007, 09:50

Beitrag von Diplomand »

Weiß wirklich niemand, wie man das interpretieren muss? Also lt. Baron & Kenny 1986 gilt eine Moderatorhypothese als bestätigt, sobald die interaktionsvariable signifikant ist. Aber was ist, wenn die beiden anderen Variablen dies nach Hinzufügen der Interaktionsvariable nicht _mehr_ sind? Darüber konnte ich in der Literatur bisher nichts finden.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten