Hilfe bei Auswahl einer Auswertungsmethode

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
DominickOs
Beiträge: 1
Registriert: 19.07.2017, 10:18

Hilfe bei Auswahl einer Auswertungsmethode

Beitrag von DominickOs »

Geehrte Damen und Herren,
Ich bin neu in diesem Forum und auch neu im Bereich der Statistik. Leider gehöre ich zu denjenigen die Statistik nie wirklich verstanden haben, sich aber in ihrem Studium trotzdem damit auseinander setzen müssen um mit Ach und Krach Statistikprüfungen zu bestehen.

Nun stehe ich vor der Aufgabe eine Empirische Hausarbeit zu schreiben.

Meine Idee bzw. Hypothese ist folgende: Kann ein Socialmedia Post von bekannten Personen (ich habe einen Kreis von 4-5 bekannten Personen, wie etwa Donald Trump gewählt) direkte Auswirkung auf Aktienkurse haben.

Mein Vorgehen: ich werde Tweets und Facebook Einträge Analysieren und bestimmten Finanztiteln zuordnen. Zb. Wenn Trump sagt er will das weniger Geld in die Rüstungsindustrie fließen könnte diese Aussage negative Folgen für die gesamte Rüstungsbranche bedeuten. Das Ergebnis pro Analyse wird folgendes Muster haben:

Auswirkung auf Land (Landesindex zB. Dax) = Ja/nein
Auswirkung auf Branche (Branchenindex) = Ja/nein
Auswirkung auf Aktie (Aktienkurs)= Ja/nein

Ein JA wird dann gesetzt, wenn der Kurs über 1,5-2% steigt innerhalb einmal 24 Stunden, 2 und 3 Tagen. Ein Nein wenn sich der Kurs in entgegengesetzte Richtung entwickelt bzw. sich gar nicht bewegt.

Die Hausarbeit soll im Rahmen der Behavioral finance geschrieben werden.

Mein Problem jedoch ist es eine passende Auswertungsmethode auszuwählen. Das ganze muss ich in R-Studio abbilden können.

Ich hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen. Ich klemme richtig fest. :roll:

Vielen lieben Dank
Dominick
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten