geeigneter Signifikanztest für biologische Untersuchung

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
missing
Beiträge: 1
Registriert: 16.07.2017, 12:30

geeigneter Signifikanztest für biologische Untersuchung

Beitrag von missing »

Liebes Forum,

ich hatte zwar im Studium ein bisschen Statistik und habe mich auch schon etwas in die Thematik eingelesen, komme in meinem Fall aber nicht wirklich weiter. Vielleicht kann ja jemand von euch helfen?!

Ich habe im Rahmen der Biologie Hemmstoffe auf Bakterien getestet und die niedirgste Konzentration ermittelt, die benötigt wird, damit keine Bakterien mehr wachsen können (MHK-Wert). Der MHK-Wert wurde zwar doppelt im Triplikat bestimmt, da ich aber nur Stufen (also z.B. 100 mg/L des Hemmstoffes, 200 mg/L, 400 mg/L etc.) getestet habe, verwende ich als angegebenen MHK-Wert nicht den Mittelwert mit Standardabweichung, sondern den Modalwert (also den Wert, der am häuigsten bestimmt wurde). Als Skalenniveau trifft bei mir wohl verhältnisskaliert zu, da es einen Nullpunkt gibt.
Diese MHK-Werte habe ich unter verschiedenen pH-Bedingungen untersucht, nämlich bei pH 7, pH 5 und pH 4 (vielleicht nehme ich später noch weitere pH Werte hinzu). Die unterschiedlichen pH-Werte 7, 5 und 4 würde ich statistisch als Stufen bezeichnen, den pH-Wert als Faktor.
Ich habe für jedes Experiment genau den selben Bakterienstamm genommen (insgesamt habe ich drei unterschiedliche Bakterienstämme, die ich für die Signifikanz aber erst einmal getrennt betrachten möchte) und immer die selben fünf Hemmstoffe. Da ich immer die Hemmwirkung der selben fünf Hemmstoffe bei unterschiedlichen pH-Werten auf meinen einen Bakterienstamm teste, würde ich sagen, die Werte sind abhängig.
Ich habe bereits getestet, ob die einzelnen Gruppen (also MHKs bei den unterschiedlichen pH-Werten) jeweils normalverteilt sind, wofür ich aufgrund der kleinen Stichprobe von fünf Hemmstoffen den Kolmogorov-Smirnov Test und den Shapiro-Wilk Test (der etwas robuster ist, soweit ich weiß) verwendet habe. Die Stichproben sind normalverteilt.
So nun komme ich allerdings nicht wirklich weiter welchen Test auf Signifikanz ich am besten verwenden soll. ANOVA mit Messwiederholung? Hier verstehe ich allerdings nicht genau, was "Messwiederholung" eigentlich bedeutet. Oder den robusten Friedman-Test? Muss ich zusätzlich noch auf Spärizität testen oder kann mir das der Friedmann Test ersparen?

Ich hoffe wirklich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann, Bücher und Internet bringen mich gerade nicht mehr weiter, da ich die meisten Beispiele nur schwer auf meine Fragestellung übertragen kann.

Viele Grüße
missing
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten