
Ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit und bereite die Auswertung der Daten vor, die ich noch in einer Umfrage erheben werde. Thematisch gehts um mobile Personalbeschaffung.
Leider bin ich nicht so die Leuchte in Statistik. Ich habe mir jetzt schon viel angelesen, bin mir aber unsicher, ob es richtig ist.
Ich habe unterschiedliche Hypothesen und dabei als unabhängige Variablen das Geschlecht, das Alter und die Schulbildung (also höchster Schulabschluss). Untersucht werden soll, ob z.B. das Geschlecht einen Einfluss auf das Interesse an Mobile Recruiting hat. Die Hypothese dazu lautet: Das Interesse an Mobile Recruiting ist bei Männern höher als bei Frauen.
Das Interesse an Mobile Recruiting soll über unterschiedliche Items abgefragt werden, die dann zu einem Index-Wert zusammengefasst werden (höheres Interesse = höherer Wert)
Die anderen Hypothesen sind (fast) alle ähnlich aufgebaut, so dass ich denke, den gleichen Test durchzuführen - den t-Test für unabhängige Stichproben, nehm ich einmal an. Sollte das falsch sein, bitte hier verbessern

Generell würde mich noch interessieren, ob es so "Standard-Verfahren" gibt für Fragestellungen nach dem Typ "je...desto..". Das würde mir auch viel weiterhelfen.
Es wäre so super, wenn sich jemand bei mir meldet! Ich hab auch immerhin schon versucht, mich etwas schlau zu machen!

Liebe Grüße!