ich bin neu hier im Forum in der Hoffnung, dass es genug Statistik-Asse gibt, die mir - dem absoluten Gegenteil - bei einigen Dingen ein wenig auf die Sprünge helfen können. Nur kurz zu mir: Ich bin Medizinerin und beschäftige mich mit Statistik gerade aufgrund meiner Doktorarbeit. Ich habe mir das Buch "Statistik für Mediziner und Pharmazeuten" gekauft und arbeite das gerade durch, dabei ergeben sich einige Fragen.
Eine ist die zum Chi-Quadrat-Test. Es scheint mir so, als ob es zwei unterschiedliche Arten von diesem Test gäbe, das wird aber irgendwie nirgendwo so explizit gesagt deshalb die Frage. Soweit ich das verstanden habe, gibt es einen Test, der prüft ob es einen Unterschied zwischen Daten gibt (das ist der, bei dem man mit einer Kontingenztafel arbeitet, oder?) und einen, bei dem man die (Un)abhängigkeit von Daten voneinander prüft. Ist das so richtig? Woher weiß ich denn wenn ich von SPSS einen Datensatz ausgegeben bekomme in dem einfach nur "Chi-Quadrat-Test" steht, welcher der beiden Tests angewandt wurde? Ist es wenn eine Kreuztabelle verwendet wurde immer der Test, der prüft ob ein signifikanter Unterschied zwischen den eingegebenen Daten besteht?
Ich würde mich über ein wenig Licht im Dunkel sehr freuen
