Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
ich möchte mit SPSS eine neue Variable mit zwei Ausprägungen bilden, die sich aus acht vorhandenen Variablen berechnet: 0= wenn alle der acht Fragen mit nein beantwortet wurden und 1=wenn 75% der acht Fragen mit ja beantwortet wurden.
Wie löse ich das?
Hallo Rimelblanco,
das wäre auch möglich.
Aber was mich stutzig macht: Welchen Wert soll dise Variable denn in allen anderen Fällen einnehmen, also wenn die Summe = 1-5 oder =7? Bisher ist der Wert ja nur für Summe = 0 und Summe = 6 definiert!
Roland
Hallo Roland,
vielen Dank, dass du dich meiner Frage annimmst.
Meine Lösung sieht so aus:
ich berechne mit einer "Hilfsvariable" die Summe aus den 8 Variablen (die mit 0/1 kodiert sind). Dann berechne ich eine zweite Variable, in der ich sage, wenn die Summe 6 oder größer ist (was ja 75% entspricht) dann 1 und wenn die Summe aus der "Hilfsvarbiable" kleiner als 6 ist 0. So habe ich dann alle Fälle, in denen min 75% der Fragen mit ja (also 1) beantwortet wurden. Scheint alles plausibel, hat auch gut geklappt. Aber mir ist unklar, wieso ich ein anderes Ergebnis bekomme, wenn ich es so berechne wie drfg2008 vorgeschlagen hat, also über den Mittelwert .. denn dann habe ich weniger Fälle, die 75% der acht Fragen mit ja beantwortet haben.
Auf den ersten Blick scheint mir die Lösung mit der Summe logisch, aber sicher bin ich nicht.
Ich freue mich sehr über Feedback.
Lieben Gruß
Rimelblanco
Hallo,
eigentlich sollte dasselbe herauskommen, ob mit Summe oder Mittelwert. Bei der Summe wird die zweite Variable = 1, wenn die Summe >=6.
Und beim Mittelwert müsste der Mittelwert dann >=0,75 sein.
Viele Grüße,
Roland
SPSS :
Ich habe verschiedene kategoriale Variablen z.B.:
Straftat: 0= keine, 1= Körperverletzung, 2= Diebstahl, 3= Betrug, 4= Raub
Regelverstöße 0=keine, 1= Schule schwänzen 2= nach 22.00 Uhr nach Hause kommen 3= Rauchen
Aggressives Verhalten 0=kein aggressives Verhalten 1= ja gegen Eltern 2= ja gegen Lehrer 3=ja gegen Mitschüler/innen
Ich will jetzt aber eine NEUE Variable machen:
„ Antisoziales Verhalten“ die sich aus Straftat + Regelverstöße + Aggressives Verhalten zusammensetzt
WIE FUNKTIONIERT DAS!? !? !? !? !? !? !? !? !?
ODER MUSS ICH DIESE GANZEN Wertelabels wie zB Körperverletzung, dichotom extra als Variable erfassen also Körperverletzung 0=keine 1=ja körperverletzung; Diebstahl 0= nein 1=ja; etc… ? Damit ich dann antisoziales Verhalten daraus berechnen kann?!
Ich will ja eigentlich nur sagen, dass wenn bei Straftat etwas mit 1-4 kodiert wurde und/oder bei Regelverstößen etwas mit 1-3 und/oder bei Aggressivem Verhalten 1-3, dass dann ANTISOZIALES VERHALTEN =1 ist also JA antisoziales Verhalten besteht.
BITTE KEINE THEORETISCHEN DISKUSSIONEN über den INHALT das ist nur ein BSP weil ich mich gerade nicht auskenne!
IST DAS MÖGLICH ODER IST DAS KOMPLETT SINNLOS ODER FALSCH!?
hier ein Lösungsvorschlag für meine Fragestellung zB. via SYNTAX (habe noch keine andere Lösung gefunden)
möglich über einen if-befehl:
IF (Verurteilungen > 0 OR Schulverstöße > 0 OR Aggressives_Verhalten > 0) Antisoziales_Verhalten = 1.
IF (Verurteilungen = 0 AND Schulverstöße = 0 AND Aggressives_Verhalten = 0) Antisoziales_Verhalten = 0.
EXECUTE.