ich bin ganz neu hier und benötige dringend Unterstützung. Ich schreibe momentan an einer Hausarbeit und war eigentlich soweit fertig (Mittwoch muss ich abgeben). Nun hatte ich die Möglichkeit 2 Probeseiten an den Betreuer zu senden, welcher mir eben zurück meldete, dass ich mir doch bitte nochmal meine gewählten Testverfahren ansehen soll.
Ursprünglich hatte ich den T-Test für folgende Aufgabenstellung genommen:
Es soll geprüft werden ob Lob einen positiven Effekt auf die Anzahl an Krankmeldungen in einem Unternehmsbereich hat. Dazu wurden bei zwei unabhängigen Gruppen Daten erhoben:
Gruppe 1 (wurde gelobt) : 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1
Gruppe 0 (ohne Lob) : 1 1 1 1 0 0 1 1 1 1
0 = Keine Krankmeldung
1 = mind. 1 Krankmeldung
Da mein Betreuer nun darauf hinwies, dass die Werte 0 und 1 nicht intervallskaliert sind, was ich Dussel völlig außer Acht gelassen habe, kann ich den T-Test vergessen. Nun stehe ich so auf dem Schlauch, dass ich nicht mal mehr sicher sagen kann wie sie skaliert sind.
Ich dachte an nominal (hier lässt sich dann auch kein Mittelwert, etc berechnen), da aber hier mit Rängen gearbeitet wird, würde das ja sogar heißen ich müsste auf ein nonparametrisches Verfahren ausweichen?! Also Chi Quadrat? Hier steig ich allerdings überhauot nicht durch, wie ich zu erwartenden Werten komme.
Ich dreh noch durch und bin für jeden Hinweis dankbar.
Welches Verfahren würdet ihr hier anwenden?

Danke vielmals.