Varianzanalyse mit leerer Zelle - Welches Modell?

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Wertanlage
Beiträge: 1
Registriert: 12.08.2007, 13:45

Varianzanalyse mit leerer Zelle - Welches Modell?

Beitrag von Wertanlage »

Hallo,

ich stehe nach längeren Hin- und Herüberlegungen immer noch auf dem Trockenen und hoffe, mir kann jemand weiterhelfen:

Ich möchte eine zweifaktorielle univariate Varianzanalyse mit folgender Stichprobe rechnen:

N gesamt = 28

Zwei Faktoren:

- 1 zweistufiger Faktor (schizophren versus gesund)

- 1 dreistufiger Faktor (Persönlichkeit 1, 2 und 3,)

Bei Kombination der zwei Faktoren entstehen 5 Gruppen:

-schizophren-P1
-schizophren-P2
-schizophren-P3
-gesund-P1
-gesund-P3

Gesund-P2 gibt es nicht, die Zelle bleibt leer. Meine Frage ist nun, welches Modell ich bei SPSS nehmen soll und ob der Interaktionseffekt mit einer leeren Zelle interpretierbar ist?

Tausend Dank!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten