Moderatorenanalyse mit SPSS

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Lemon Tree
Beiträge: 1
Registriert: 01.09.2014, 12:40

Moderatorenanalyse mit SPSS

Beitrag von Lemon Tree »

Hallo zusammen,

ich hätte einige kurze Fragen zu einer Hypothese im Rahmen meiner Bachelorarbeit:

Ich habe folgende Variablen gemessen:

Maß für Depression: Score von 0 bis 63
Maß für interpersonelle Probleme: Score von 0,35... bis 3,48...
Bindungsstil: A, B, C oder D (also nominal, 4 Klassen)


Meine Vermutung:

Bindungstyp wirkt auf interpersonelle Probleme, diese wiederum wirken auf Depression. Das heißt, interpersonelle Probleme mediieren zwischen Bindungstyp und Depression.

-->Ich gehe davon aus, dass ich das mit einer linearen Regression (in SPSS) untersuchen kann.

Also UVs: Bindungsstil, IP
AV: Depression


Meine Fragen dazu wären:

-Wie kann ich unterscheiden, welche der beiden UVs die Mediatorvariable ist? Oder ist das irrelevant?

-Auf müsste ich bei der Ausgabe achten? Das R-Quadrat muss ich angeben, was noch?

-Muss ich bei der Eingabe in SPSS noch etwas beachten? Z.B. Auswahlvariable, WLS-Gewichtung, Fallbeschriftungen...) (das steht noch im SPSS-Eingabefenster)


Falls sich jemand ein bisschen damit auskennt, wäre ich über Antwort sehr dankbar.


Viele Grüße
LT :wink:
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten