Korrelation klassifizierter Daten

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
twiek
Beiträge: 3
Registriert: 06.03.2012, 15:23

Korrelation klassifizierter Daten

Beitrag von twiek »

Hallo Leute,

ich bin momentan über meiner Masterarbeit und möchte ein paar einfache Korrelationen mit einbringen. Leider habe ich kaum Ahnung von statistischen Dingen und stehe momentan vor der Frage: "Passt das noch, was ich da mache?"

Ich will die Frage ganz einfach halten. Ich habe beispielsweise eine Excel Tabelle mit 3 Spalten. Spalte 1 ist die Bezeichnung des Produkts, Spalte 2 die Anzahl der Retouren des jeweiligen Produkts und Spalte 3 die Anzahl Arbeitsschritte in der Arbeitsanweisung. Meine Vermutung hier ist, dass ein komplexeres Produkt (mehr einzelne Arbeitsschritte) auch fehleranfälliger ist (mehr Retouren).

Jetzt habe ich für die Daten eine Klassifikation nach der Anzahl der Arbeitsschritte erstellt:
weniger als 10, 10-29, 30-54, 55-79, 80+
Innerhalb der Klassen habe ich jeweils den Mittelwert der nötigen Arbeitsschritte und der Retouren berechnet.
Über diese Mittelwerte habe ich mit dem Befehl =korrel() den Korrelationskoeffizienten berechnen lassen.

Verfälsche ich jetzt das Ergebnis, weil ich mit diesen Mittelwerten rechne anstatt mit den gesamten 84 Einzeldaten?



Außerdem noch eine zweite Frage, die mir während des tippens dieses Textes eingefallen ist:
Darf ich die Daten überhaupt miteinander vergleichen?
Beispielsweise hat Produkt 1 6 Retouren, wurde aber auch nur 30 mal ausgeliefert. Produkt 2 hat ganze 20 Retouren, wird aber 1000 mal ausgeliefert. Muss ich das zuerst miteinander in Relation setzen?


Hoffe ich konnte mein Problem verständlich wiedergeben!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten