Hallo ihr Lieben,
ich suche Hilfe zum Thema GEE (General Estimating Equations) in SPSS. Wer von euch kennt sich denn mit dieser Funktion (gut) aus ?
Ich muss es für meine Masterarbeit das erste Mal benutzen und bin völlig aufgeschmissen. Es stellen sich mir immer neue Fragen. Ich wäre sehr dankbar für einen Ansprechpartner unter euch der ein wenig Ahnung davon hat. Sollte sich keiner finden würde ich mich auch schon ein Mal sehr über einen Hinweis freuen wo GEE wirklich für statistische Anfänger wie mich beschrieben ist (auch die Outputinterpretation), da ich bisher 100.000 Seiten gelesen hab aber sehr viele schon viel Grundwissen voraussetzen.
Hier vielleicht schon ein Mal ein paar meiner Fragen.
1) Wann genau wird QIC und QICC wichtig? Bisher dachte ich, dass sie kleiner werden, sobald das Modell besser wird, allerdings mit jeder neuen Kontrollvariable steigt die Zahl (drastisch) an.
2) Welche Zahlen außer Beta, Signifikanz und QIC QICC sind wichtig für die GEE interpretation im SPSS-output ?
3) Ich bin mir sehr unsicher über den Reiter "Model" und "Predictors". Ich habe meine Variablen (Independent und Controll Variables) im Reiter "Predictors" alle in Faktoren und Covariates eingeordnet und anschließend ALLE Variablen unter "Model" auch auf die rechte Seite zu "Model" verschoben, während in der Mitte "Main effects" eingestellt ist. Ist das richtig? Denn aktuell bin ich über die Ergebnisse ein wenig verwundert (z.B. werden mir für meine 9 verschiedenen Industriesektoren, welche als Kontrollvariable mit eingebunden sind, unterschiedliche Beta-Values ausgegeben - ist das normal bei GEE, da ich es aus OLS nicht kenne ?)
Ich danke euch vorab schon vielmals für eure Hilfe. Ich bin echt ein wenig verzweifelt, da Freunde sich mit dem Thema nicht auskennen und ich in der Uni keine Hilfe erwarten kann/bekomme.
Liebe Grüße,
Jule
Allgemeine Fragen zu GEE - General Estimating Equations
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 28.04.2014, 12:20