Auswertung Umfrage -> offene Fragen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Sabine K.
Beiträge: 8
Registriert: 22.04.2014, 11:53

Auswertung Umfrage -> offene Fragen

Beitrag von Sabine K. »

Hallo,

entschuldigt bitte, aber stehe im Moment auf dem Schlauch und komme nach Probieren zahlreicher Varianten nicht weiter. Folgendes Problem hat sich ergeben:

- Auswertung Fragebogen (Daten sind alle in SPSS übertragen)
- STRING Variable (Textvariable zu der Frage: Welche Zeitung(en) lesen sie am liebsten?)
- Antworten: 250

1. Schritt: automatisches recodieren der Antworten -> erfolgreich
2. Schritt: Antworten durchschauen und Kategorien bilden

bspw. RECODE v05 (1,5,6,9,34,67,90,200 = 1) INTO Bild-Zeitung
RECODE v05 (2,7,203,206,207 = 2) INTO Süddeutsche Zeitung

usw. Insgesamt habe ich dann 10 verschiedene Kategorien gebildet

Wie kann ich diese zusammenfassen um eine Häufigkeitstabelle anzuzeigen?
Wie gehe ich mit Mehrfachantworten um? Kann ich bspw. 1 Welt, Bild -> 1 in zwei Kategorien einordnen?

Ist diese Vorgehensweiße überhaupt sinnvoll oder gibt es eine bessere?

Vielen Dank
Frido
Beiträge: 346
Registriert: 25.09.2012, 15:04

Beitrag von Frido »

Verschiedene Varaiblen kann man als Mehrfachantwortenset zusammenfassen: "Analysieren" --> "Mehrfachantworten" --> "Variablen-Sets definieren" und dann auch als Häufigkeits- und Kreuztabellen darstellen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das automatische recodieren aus der Nennung "Welt, Bild" den Code "1" gebildet?
Evtl. wäre es besser gewesen die vercodung der offenen Nennungen per Hand zu machen, da du für jede mögliche Nennung (= Zeitung (wenn ich das richtig verstanden habe)) eine eigene Variable brauchst, die dann mit "Ja/Nein" oder "genannt/nicht genannt" codiert wird.
Sabine K.
Beiträge: 8
Registriert: 22.04.2014, 11:53

Beitrag von Sabine K. »

Hallo,

besten Dank. Das mit den Mehrfach-Sets werde ich mal probieren.

Das automatische Kodieren hat den einzelnen Antworten nur eine Nummer hinzugefügt:

1 weltbild
2 süddeutsche
3 weltbild, süddeutsche ....

Insgesamt sind es 250 Antworten, wenn ich aus jeder Antwort eine Variable mache ist das nicht etwas viel? Macht es da nicht mehr Sinn, gleich anhand der automatischen Kodierung Kategorien zu bilden und mit RECODE die einzelnen Antworten (Nummern) den Kategorien zuzuordnen?
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten