Selbst- und Fremdeinschätzung vergleichen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Daen1
Beiträge: 1
Registriert: 26.04.2014, 17:19

Selbst- und Fremdeinschätzung vergleichen

Beitrag von Daen1 »

Hallo ihr,

ich schreibe gerade an meiner Masterarbeit und muss dafür Selbst- und Fremdeinschätzungen von Kindern vergleichen. Die Kinder, die Eltern, Erzieher haben dafür alle den gleichen Fragebogen bekommen. Nun weiß ich aber nicht, wie ich die Kinderangaben mit den Elternangaben (fast doppelt so viele wg. beiden Elternteilen, bei manchen haben die Eltern jedoch keinen Fragebogen zurückgegeben) vergleichen kann. Ich habe in den Datensätzen jeweils den Code des Kindes stehen.

also
Code_Kind \ Item_01_Kind \ Item_02_Kind u.s.w.
x1
x2
x3

Kann mir hier bitte jemand helfen? Ich komm nämlich nicht weiter und die Abgabe rückt immer näher :cry:

Vielen Dank!!
Animagus
Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2014, 12:54

Beitrag von Animagus »

Hallo Daen1,

ist dein Problem die Missing Values oder weißt du nicht wie du vergleichen sollst?
Hängt auch bisschen davon ab was du vergleichen möchtest.
Wenn du die Gesamtmittelwerte vergleichen möchtest, dan würde ich die Erstellung neuer Variablen empfehlen, die jeweils den Mittelwert von Kindern, Eltern etc. angeben. Diese Mittelwerte kannst du dann mit T-Tests oder einer ANOVA vergleichen.
Wenn die Missing Values das Problem sind, dann könntest du vllt (ich bin kein Profi!) diese durch den Gruppenmittelwert ersetzen. Ansonsten: lässt sich nicht was über "Fälle gewichten" machen?
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten