Signifikanz messen

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Dron
Beiträge: 7
Registriert: 29.08.2013, 14:48

Signifikanz messen

Beitrag von Dron »

Hallo,


habe folgende Frage und hoffe, mir kann jemand helfen.


Geklärt weren soll, ob der Einfluss von Beratung auf die Zufriedenheit mit Produkt X signifikant ist.

Bsp.: In insgesamt 89 Fällen, ist die Zufriedenhti mit Produkt X wie folgt gegeben:

s. Tabelle /Grafik :http://www.directupload.net/file/d/3527 ... a6_jpg.htm

Kann man daraus folgern, dass Kunden durch Beratung üblicherweise zufriedener sind?
Es sind ja unterschiedliche Verhältnisse gegeben: Mit Beratung n=13 und ohne Beratung n=68
Über den Vergleich der relativen Anteile scheint die Zufriedenheit bei der Variante "mit Beratung" besser
zu sein.


Wenn über relative Anteile eine "eindeutige" Aussage möglich ist, hier also, "Variante mit Beratung", ist die Zufriedenheit signifikant besser?
Wie kann man diese Signifikanz messen (in 95 % der Fälle, besteht eine Irrtumswahrscheinlichkeit von 5%, dass) Variante mit Beratung signifikant besser ist?


Oder soll man zur Klärung, dieser Frage anders vorgehen?

Bitte sehr um Hilfe.

Danke im Voraus :D
Jonny
Beiträge: 14
Registriert: 08.02.2014, 20:55

ttest

Beitrag von Jonny »

Hier liegen 2 Variablen vor. Die zufriedenheit, welche ordinal skaliert ist, sowie Beratung ja oder nein, eine nominal skalierte Variable. Passende Zusammenhangsmaß wären in diesem Fall Cramers V oder Lambda. Cramers V gibt dir an, ob ein Zusammenhang besteht und Lambda gibt dir an, um wieviel sich die Prognose der abhängigen Variablen Zufriedenheit bei Kenntniss der unabhängigen Variable Beratung verbessert.

Um eine Aussage über die Signifikanz des Zusammenhangs treffen zu können, bietet sich ein chi^2 Test an.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten