Mehrfachnennung Darstellung

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
toffee
Beiträge: 4
Registriert: 15.01.2014, 10:11

Mehrfachnennung Darstellung

Beitrag von toffee »

Hallo!

ich verzweifel gerade ein bisschen an meiner Datenauswertung. Und zwar geht es um Mehrfachnennungen. Ich stelle einfach aml kurz die Umfrage und mein Problem dar:

Insgesamt nahmen 150 Personen teil. Es wurden jeweils 50 Personen an enem anderen Standort befragt (Standort A, B und C). Davon werden aber nur 90 Personen (unterschiedliche Anzahl je Standort) für die weiteren 3 Fragen betrachtet (die anderen überspringen diese Fragen).

90 Personen beantworten also nun eine Frage mit Mehrfachnennung (fiktives Bsp jetzt)

Wo kaufen Sie für gewöhnlich CD´s?
a) Saturn
b) Media Markt
c) großer Supermarkt
d) Medi Max
e) Internet
f) Sonstige

Die Eingabe in SPSS und so weiter habe ich verstanden, also dass man alles einzeln eingibt als Variable. Wenn ich dann die Auswertung mache erschaffe ich eine neue Mehrfachvariable und kann dann mit dem Standort kreuztabelliere n(weil ich wissen will ob der Standort eine Rolle spielt).

So weit so gut.

Ich habe dann die Wahl zwischen Ausrechnen der Prozent nach Fälle oder nach Antworten. Und genau dort liegt mein Problem. Wenn ich das nach Fälle mache habe ich ja mehr als 100% insgesamt, da es Mehrfachantworten waren.

Wie stellt man generell Mehrfachantworten dar? Ich wollte eigentlich ein Balkendiagramm machen, aber irgendwie ist mir das dann zu undeutlich (jeder Standort hat dann eine unterschiedliche Gesamtprozentzahl).

Und wenn ich das nur auf die Antworten beziehe weiß ich nicht ob ich das quasi darf?! Oder ob man das nicht macht bei Mehrfachantworten.

Ich hoffe ich konnte mein problem verdeutlichen..

danke!
Frido
Beiträge: 346
Registriert: 25.09.2012, 15:04

Beitrag von Frido »

Normalerweise wird auf die Fälle prozentuiert.
Und ich glaube, die Darstellung ist einfach Geschmacksache.
toffee
Beiträge: 4
Registriert: 15.01.2014, 10:11

Beitrag von toffee »

das heisst wenn ich dann mehr als 100% insgesamt habe, meinetwegen folgende werte für Standort A

a) Saturn 40%
b) Media Markt 40%
c) großer Supermarkt 10%
d) Medi Max 15%
e) Internet 50%
f) Sonstige 3%

dann habe ich insgesamt 158% und dann erstelle ich ein Diagramm und schreibe darunter dass es sich um Mehfachnennungen handelte?
toffee
Beiträge: 4
Registriert: 15.01.2014, 10:11

Beitrag von toffee »

ich habe jetzt einfach eine Tabelle erstellt in der ich alle Standorte als spalten habe und dann je spalte ein Ranking mit den einzelnen Antworten. GLaube das ist so am übersichtlichsten

danke aber für die Antwort!
Frido
Beiträge: 346
Registriert: 25.09.2012, 15:04

Beitrag von Frido »

Ja, denke ich auch.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten