T-Test für gepaarte Stichproben -seltsamer Wert

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
bonnie_88
Beiträge: 1
Registriert: 19.12.2013, 16:04

T-Test für gepaarte Stichproben -seltsamer Wert

Beitrag von bonnie_88 »

Hallo!
In meiner Bachelorumfrage würde ich gerne vergleichen ob Informationen von Freunden wichtiger sind als von Firmen.
Dafür habe ich Antworten von 190 Personen, die beide Variablen von 1=sehr unwichtig bis 5=sehr wichtig bewertet haben.

Mittelwert (Freunde): 3,76
Standardabw.: 1,1
Mittelwert (Firma): 2,61
Standardabw.: 1,11

Zum Glück bin ich hier auf mehrere Beiträge gestoßen aus denen ich schließen konnte, dass ich wohl den t-test für gepaarte Stichproben anwenden kann (wenn man eine Intervallskala unterstellt).
Das habe ich mit Excel gemacht (hab kein SPSS zur Verfügung) und bekam einen Wert von 1,55689E-19 raus.


1. Das ist doch p, und da es unter 0,05 ist (hoch)signifikant? Die Zahl macht micht total stutzig.

2. Ist es korrekt dass ich bei Excel "=TTEST(Matrix1;Matrix2;2,1)" eingegeben hab? Oder soll ich das einseitig auswerten, weil ich in meiner Hypothese davon ausgehe, dass Infos von Freunden wichtiger sind?

3. Gibt es einen Weg mit Excel/ohne SPSS die Normalverteilung zu prüfen, bzw. greift der zentrale Grenzwertsatz in meinem Fall? Bzw kann man den U-test ohne SPSS machen?


Wäre für jegliche Hilfe dankbar!:D

P.S. Ich find es toll wie oft einige User hier antworten, eure Antworten in den anderen Beiträgen haben mir echt schon geholfen!
the path of least resistance is what makes rivers run crooked.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten