Fälle berechnen auf Basis der ersten drei gültigen Werte

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Marijoana
Beiträge: 2
Registriert: 01.03.2013, 11:35

Fälle berechnen auf Basis der ersten drei gültigen Werte

Beitrag von Marijoana »

Hallo Zusammen.

Für eine Auswertung würde ich gerne aus den ersten drei gültigen Werten einer Variable X (Notenangaben) einen Median berechnen und diesen mit einer weiteren Variablen Y (Notenangaben) vergleichen.

Mein Fragestellung an dem Datensatz ist, ob die Noten der ersten drei Prüfungen mit der Note der Zugangsberechtigung in einem Zusammenhang stehen.

Die Variable X enthält einige Felder die keine Werte aufweisen, die zeitliche Folge des Erwerbs dieser Noten habe ich mittels einer ID gekennzeichnet. Nun reicht diese ID nicht aus, um die ersten drei Fälle zu filtern, da diese auch bei leeren Feldern für nicht-benotete Leistungen eingetragen ist.

Ich hoff mein Anliegen ist Verständlich. Kennt jemand einen Lösungsweg?

VG M.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

diejenigen Werte über einen select löschen, die fehlende Werte aufweisen. Allerdings fehlt die Darstellung der Datenerhebung: Wurden die Daten je Proband mehrfach erhoben und stehen im Datensatz jetzt untereinander (je Proband und Test eine Zeile) oder nebeneinander (je Proband eine Zeile)?
drfg2008
Marijoana
Beiträge: 2
Registriert: 01.03.2013, 11:35

Re: re

Beitrag von Marijoana »

drfg2008 hat geschrieben:Allerdings fehlt die Darstellung der Datenerhebung: Wurden die Daten je Proband mehrfach erhoben und stehen im Datensatz jetzt untereinander (je Proband und Test eine Zeile) oder nebeneinander (je Proband eine Zeile)?
Zur Art der Datenerhebung:
Ich habe zwei Variablen. Die erste Variable enthält einen Zahlencode, der es mir erlaubt, die Person zu identifizieren. Der Zahlencode innerhalb dieser Variablen wird öfter aufgeführt, da in meinem Datensatz mehrere Prüfungsnoten zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfasst worden sind. Die zweite Variable mit den Prüfungsnoten enhält zur jeweiligen Person mehrere Werte. Man kann also mit der ersten Variablen die Werte der Notenvariablen den Personen zuordnen.
kurz:
zwei Variablen / dabei: Person und Note in einer Zeile/wobei es mehrere Zeilen und ensprechende Noten pro Person gibt.

Die relevanten Noten habe ich nun bereits herausgefiltert.

Mein Problem ist derzeit, dass ich nicht weiß, wie ich aus einer Variablen (varX), die für viele Personen jeweils drei Noten enthält, nun pro Person die jeweiligen Werte zum Medianwert zusammenfasse.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten