ich versuche mich nun seit 2 Tagen an diesem Problem und bin immer noch nicht sicher, wie ich es richtig lösen kann.
Ich habe eine Auswertung von Laborproben; es gibt kleine Gruppen von Patienten (in diesem Beispiel 6 Patienten) die an 6 Terminen untersucht wurden. Es gibt also 6x6 Werte.
Nun habe ich eine Verlaufskurve gezeichnet, die aus den Medianen der einzelnen Termine bestehen (um zu zeigen, wie sich die Gruppe im Median entwickelt).
Hier die Rohdaten:
Code: Alles auswählen
Tag1 Tag2 Tag3 Tag4 Tag5 Tag6
Pat1 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,66
Pat2 1,13 2,30 3,02 3,64 4,92 3,57
Pat3 1,01 0,07 0,10 0,19 0,27 0,41
Pat4 1,04 0,07 0,07 0,07 0,23 0,41
Pat5 0,07 0,07 0,07 0,07 0,14 0,35
Pat6 0,00 0,00 0,12 0,15 0,25 0,43
Code: Alles auswählen
1,01 0,07 0,09 0,11 0,24 0,42
Rohdaten Gruppe 2:
Code: Alles auswählen
Tag1 Tag2 Tag3 Tag4 Tag5 Tag6
Pat1 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07
Pat2 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07
Pat3 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07
Pat4 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07
Pat5 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07
Pat6 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07
Pat7 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07
Pat8 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07
Pat9 0,07 0,07 0,07 0,09 0,07 0,07
Code: Alles auswählen
0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07
Nun meine Frage: kann ich irgendwie berechnen, ob dieser Anstieg im Vergleich signifikant ist?
Meine Recherchen haben ergeben, dass das mit einem ANOVA repeated measures test gehen sollte; allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Daten die Grundvoraussetzungen erfüllen um auf diese Weise ausgewertet zu werden. Davon abgesehen verstehe ich ehrlich gesagt auch noch nicht, welcher Wert in der Auswertung für mich dann relevant ist.
Ich hoffe, mir kann jemand hier weiterhelfen; vielen Dank schon einmal im Voraus!