Wie geh ich mit diesem "Zwischensubjektfaktor" um?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Käthrin
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2013, 15:26

Wie geh ich mit diesem "Zwischensubjektfaktor" um?

Beitrag von Käthrin »

Hallo,

ich hab eine Frage zu meiner Auswertung.

Ich habe einen Faktor "Substanz", dessen Auswirkung ich auf eine AV (Max. Joggingzeit) untersuchen will. Forsschungsfrage ist: Hat eine vorherige Substanzeinnahme eine Auswirkung auf die max. Joggingzeit?

Als Messwiederholungsfaktor hab ich diesen Faktor "Substanz" mit den Stufen "Joggen ohne vorherige Einnahme einer Substanz" bzw "Joggen mit vorheriger Einnahme einer Substanz". Jeder Proband hat demnach sowohl Kontrol- als auch Experimentalbedingung erlebt.

Zusätzlich hab ich jedoch bei der Experimental-Bedingung einen Zwischensubjektfaktor "Substanz-Art" eingeführt, so dass die Hälfte der Probanden mit Substanz A, die andere Hälfte mit Substanz B gejoggt ist.

Jeder Proband ist demnach sowohl Kontroll- als auch Experimentalbedingung durchlaufen, wobei die Experimentalbedingung sich unterschied.

Kann ich jetzt eine Analyse machen, wo ich schaue, wie unterschiedlich die max. Joggingzeit im Vergleich aller Gruppen (ohne Substanz, mit Substanz A, mit Substanz B) ist? Sprich, wäre eine VA mit Messwiederholungsfaktor "Substanz" und Zwischensubjektfaktor "Substanz Art" möglich?

Oder kann ich jetzt eigentlich nur über T-Tests vergleichen: Kontrollbedingung vs. Experimentalbedingung_Substanz A, Kontrollbedingung vs. Experimentalbedingung_Substanz B, Experimentalbedingung_Substanz A vs.Experimentalbedingung_Substanz B?
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Varianzanalyse mit zwischensubjektfaktor "substanz a /substanz" b und messwiederholungsfaktor "ohne substanz /mit substanz" .
Käthrin
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2013, 15:26

Beitrag von Käthrin »

Danke! Aber ist es nicht eigentlich so, dass der "Zwischensubjektfaktor" (Substanz a oder b) nur in der Treatment-Bedingung wirkt und gar nicht auf die Kontrollbedingung? Hab ich nicht eher so etwas wie ein geschachteltes Design?

SPSS gibt mir mit dem vorgeschlagenenen Verfahren bei den paarweisen Vergleichen aus, dass Substanz a mit Substanz b verglichen wird. Jedoch werden nicht die "reinen" Daten benutzt, die unter Substanz a oder b-Einfluss gewonnen werden. Sondern der Mittelwert der Substanz A-Bedingung wird gebildet über die Daten/AV der Kontrollbedingung_Substanz_A + Daten/AV der Experimentalbedingung_Substanz_A (selbiges für den Mittelwert der Substanz B-Bedingung). Damit vergleiche ich ja keine "reinen" Leistungen miteinander, um sagen zu können, a bzw. b hat einen stärkeren Einfluss. Oder?
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Du hast, Deiner Darstellung zufolge, ein landläufiges prepost-Design mit 2 unterschiedlichen treatments.
Das kann man wie skizziert mit einer gemischten ANOVA auswerten. Der interessierende differenzielle Effekt
der jeweiligen Substanzen auf die Veränderung der Joggingzeit wird anhand der Wechselwirkung prepost x Gruppe getestet.
Käthrin
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2013, 15:26

Beitrag von Käthrin »

Wäre es dann nicht besser, wie folgt zu rechnen:
- Einfluss Substanz überhaupt auf die Joggingdauer: T-Test für abhängige Stichproben (jeweils getrennt für Kontroll_SubstanzA vs.Treatment_SubstanzA, Kontroll_SubstanzB vs. Treatment_SubstanzB)
- im nächsten Schritt: T-Test unabhängige Messungen: Vergleich Treatment_SubstanzA vs. Treatment_SubstanzB
Käthrin
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2013, 15:26

Beitrag von Käthrin »

Hm, hab ich wirklich ein pär-post-Design, auch wenn Kontroll- und Experimentalbedingung zeitlich randomisiert sind?
Käthrin
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2013, 15:26

Beitrag von Käthrin »

Also sprich, ist Substanz a/b, den ich als Zwischensubjektfaktor sah, nicht eher in der Stufe "mit" des Messwiederholungsfaktors "Substanz" genistet?
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Käthrin hat geschrieben:Hm, hab ich wirklich ein pär-post-Design, auch wenn Kontroll- und Experimentalbedingung zeitlich randomisiert sind?
Das sind so Informationen, die könnte man eigentlich sofort geben. Ändert aber nichts an der vorzunehmenden Analyse.
Käthrin
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2013, 15:26

Beitrag von Käthrin »

Aber das würde ja bedeuten, ich nehme an, dass mein Zwischensubjektfaktor "Substanz a/b" einen Einfluss hat auf die Leistung ohne Substanz in der Kontrollbedingung. Das macht doch keinen Sinn, oder?
Also ich würde verstehen, wenn z.B. das Geschlecht ein Zwishcensubjektfaktor wäre, aber die Substanz selbst?
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten