Hallo zusammen,
ich bin absoluter SPSS-Neuling. Ich habe mir das Buch von Andy Field zu Gemüte geführt und hatte auch einige Statistik-Vorlesungen, so dass ich nicht ganz planlos bin.
Nun habe ich im Zuge einer Arbeit folgendes Problem:
Ich habe für Events (Ankündigung einer Übernahme) die abnormal Returns (AR) berechnet für die Jahre 2004-2012.
Die Hypothese ist nun, dass die Ankündigung der Übernahme und abnormale Renditen in einer positiven miteinander verknüpft sind. Sprich eine Ankündigung einer Übernahem wirkt sich positiv auf den Unternehmenswert des Bieters aus. So weit so gut.
Welches ist in diesem Fall die richtige Regression? Ich würde sagen, eine "simple Regression" würde gehen, oder?
Nun ist es aber der Fall, dass ich 3 Kontrollvariablen (bzw, es sind dann ja eigentlich Moderatoren), welche alle 3 positiv auf die Beziehung Ankündigung -> AR wirken. Ich möchte nun wissen, wir stark dieser Einfluss ist und in welcher Beziehung die Variablen miteinander stehen.
Nun stelle ich mir die Frage, wie ich dieses richtig in SPSS eingebe. Sowohl das Buch von Field als auch einige Onlinehilfen und Tutorials konnten mir keine endgültig befriedigende Antwort geben.
Muss ich nun eine multiple Regression durchführen? Ist es möglich, die unabhängige Variable als "Ankündigung der Übernahme" zu wählen und die AR als abhängige Variable. Die anderen drei Variablen würde ich gern als Moderator nutzen und zwei weitere als Kontrollvariablen (z.B. Firmengröße und "relatedness")
Ich hoffe, ich konnte es verständlich ausdrücken und ihr könnte mir helfen.
Vielen Dank
Univariat oder multivariat, Moderatoren? - Anfänger
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.09.2013, 21:33