Testverfahren für das Arithmetische Mittel

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
soldemiami
Beiträge: 1
Registriert: 23.09.2013, 00:38

Testverfahren für das Arithmetische Mittel

Beitrag von soldemiami »

Hallo,

Habe in meinem Statistik Buch eine Aufgabe, bei der ich die Lösung einfach nicht verstehe. Frag mich schon ob das ein Fehler in dem Buch sein kann.

Also es geht um die Testverfahren für ein arithmetisches Mittel, hier die Aufgabe:

Bei einer Umfrage beträgt der durchschnittliche Benzinverbrauch von 32 Autos 8,32l pro 100km. Mit einer Standartabweichung von 1,2l.

a) testen Sie bei einem Signifikanzniveau von 5% die Behauptung, die Autos verbrauchen mindestens 8,3l pro 100km.

Die H0 Hypothese lautet also größer/gleich 8,30 liter und H1 lautet weniger als 8,31l. Standartabweichung ausgerechnet und z Wert nachgeschlagen kommt das Buch auf ein Beibehaltungsbereich von:

8,3−(1,65⋅0,21)=7,953.
Somit wird die Hypothese beibehalten (steht im Buch), was ich allerdings nicht verstehe, weil es heißt ja mindestens 8,3 und in der Lösung gibt es einen Beibehaltungsbereich bis runter auf 7,953 liter, dann müsste es doch heißen, dass es mindestens 7,953 liter verbraucht oder nicht?

Bin für jede Hilfe sehr dankbar
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten