Welcher Test is anzuwenden?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Kate1234
Beiträge: 1
Registriert: 20.09.2013, 10:51

Welcher Test is anzuwenden?

Beitrag von Kate1234 »

Hallo! Ich lerne gerade für meine Statistik Klausur durch die ich durchgefallen bin.

In einer Alt-Klausur stand folgende Frage: In einem Versuch mit Edelnelken wurde der Einfluss der Temperatur auf den Blumenertrag (Stück je m²) untersucht. Dazu wurden Edelnelken bei 2 verschiedenen Temperaturen (15°C und 25°C) geprüft.
Folgende Srichprobenergebnisse liegen vor:
Stichprobe 1 (15°C) n1= 16 x1=120 s1=22 s1²=484
Stichprobe 2 (25°C) n2=20 x2= 190 s2= 15 s2²= 225

Bestätigt der Versuch die Vermutung, dass der mittlere Blumenertrag bei der geringeren Temperaturvariante signifikant niedriger ausfällt?

Streuung kann als gleich angesehen werden und die Normalverteilung wird angenommen.


Ich hätte jetzt einen t-test zum Vergleich zweier Erwartungswerte bei gleichen Varianzen angewandt. Diese Antwort war jedoch falsch!
Welcher Test ist hier anzuwenden?

Schonmal ein riesen großes DANKESCHÖN für die Antworten!!!

Kate :) :oops: :oops:
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

wenn das wirklich der vollständige Klausurtext gewesen sein sollte, könnte man sich überlegen, über einen Anwalt die Entscheidung anzufechten. Und das möglichst rasch.

1. Der Text ist nicht vollständig: wofür stehen die n1, n2 ?
2. Wenn ich das einmal wie folgt richtig interpretieren sollte:

n1, n2 ist die Anzahl der Versuchsfelder je Gruppe
x1, x2 ist das arithmetische Mittel der Anzahl der Nelken je Gruppe
s1, s2 ist die Standardabweichung der Anzahl der Nelken je Gruppe
Varianzen sind gleich (muss so im Text stehen??)

Dann wäre bei Gleichheit der Varianzen und einer angenommenen N~Verteilung einer der möglichen Tests tatsächlich der t-Test bei Gleichheit der Varianzen.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob die Gleichheit der Varianzen von dir angenommen wurde oder aus dem Text hervorgeht und worauf sich die Entscheidung bezogen hatte: (a) auf die Auswahl des Tests oder (b) auf Berechnung des Tests.

Im Fall von (b) könnten Rechenfehler unterlaufen sein. Dazu findet sich hier jedoch nichts.

Im Ergebnis wäre der Unterschied der Mittelwerte sig. auf dem Niveau p<0,01

(Welch-Test: t= -10.86610736)
http://en.wikipedia.org/wiki/Welch%27s_t_test

oder 2 Stichproben t-Test
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweistichproben-t-Test
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten