Überwiegend Nominalskalen - induktive Analyse möglich??

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
kathi.cer
Beiträge: 3
Registriert: 05.08.2013, 16:12

Überwiegend Nominalskalen - induktive Analyse möglich??

Beitrag von kathi.cer »

Hallo,

ich habe im Fragebogen zu meiner Masterarbeit (leider) überwiegend Nominalskalen verwendet. Häufigkeiten und Kreuztabellen habe ich schon ausgewertet, aber weiteren Möglichkeiten der Auswertung habe ich noch? Kann ich mit nominalskalierten Daten eine Signifikanzanalyse durchführen?

Meine Betreuerin sagte mir vorab, dass die Daten nicht nur deskriptiv, sondern auch induktiv analysiert werden sollten. Nach meinem Verständnis der Literatur ist dies mit Nominalskalen aber kaum möglich (Regressions-, Korrelationsanalyse etc. fallen ja schon mal weg). Oder liege ich da falsch?

Außerdem würde mich interessieren, ob folgende Fragen auch als Ordinalskalen betrachtet werden könnten:

Ich habe die Nutzungshäufigkeit und Nutzungsdauer abgefragt.

Wie häufig nutzen Sie soziale Medien?
- Mehrmals pro Stunde / durchgehend
- Mehrmals am Tag
- Einmal am Tag
- Mehrmals in der Woche
- Mehrmals im Monat
- Seltener

Wie viel Zeit verbringen Sie (im Durchschnitt) am Tag im Internet?
- Über 5 Stunden
- Bis 5 Stunden
- Bis 2 Stunden
- Bis 1 Stunde
- Bis 15 Minuten
- Bis 5 Minuten

Wie viel Zeit verbringen Sie (im Durchschnitt) pro Besuch in sozialen Medien?
- Über 1 Stunde
- Bis 1 Stunde
- Bis 30 Minuten
- Bis 15 Minuten
- Bis 5 Minuten

Da die Abstände zwischen den einzelnen Werten unregelmäßig sind, habe ich sie als Nominalskalen angesehen. Das schränkt natürlich wieder meine Auswertungsmöglichkeiten ein.

Ich wäre euch SEHR dankbar für eure Hilfe, da ich bald abgeben muss :?
Tory
Beiträge: 10
Registriert: 27.08.2013, 12:15

Beitrag von Tory »

Hallo,

Mir geht es ähnlich wie dir, ich habe auch viele Nominalskalen und weiss nicht so recht, wie ich damit umgehen soll.

Also Regressionsanalysen kannst du m.E. schon berechnen. Es wäre dann eine logistische Regression mit dichotomer AV. Wenn deine UV's auch kategorial sind, musst du sie vorher dummykodieren.

Lg
Tory
Beiträge: 10
Registriert: 27.08.2013, 12:15

Beitrag von Tory »

Hallo,

Mir geht es ähnlich wie dir, ich habe auch viele Nominalskalen und weiss nicht so recht, wie ich damit umgehen soll.

Also Regressionsanalysen kannst du m.E. schon berechnen. Es wäre dann eine logistische Regression mit dichotomer AV. Wenn deine UV's auch kategorial sind, musst du sie vorher dummykodieren.

Lg
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten