T-test richtige Methode?

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
dawenzi
Beiträge: 9
Registriert: 23.08.2013, 09:05

T-test richtige Methode?

Beitrag von dawenzi »

Hallo miteinander,

Hätte eine Frage, ob für mein Vorhaben der T-test die richtige Methode darstellt?

Folgender Hintergrund
In einer Befragung zeige ich am Anfang ein Bildmotiv und am Ende ein Bildmotiv. Auf den Bildmotiven wird ein und dieselbe Person gezeigt, mit dem Unterschied, dass beim 2. Bild die Person mit einem Markenlogo zu sehen ist. Die Teilnehmer sollen die gezeigte Person auf 5 Skalen (Semantisches Differential) bewerten:

Bild
http://imageshack.us/photo/my-images/12/vt17.jpg

Ich möchte meine Unterschiedshypothese überprüfen, ob die Person mit Markenlogo (Bild 2) anders wahrgenommen wird als die Person ohne Markenlogo (Bild 1)

Frage 1:
Liege ich damit richtig, dass der T-test die richtige Methode wäre, um zu überprüfen ob die Bewertung der einzelnen Skalen sich signifikant voneinander unterscheidet im Vergleich zwischen der Bewertung von Bild 1 und Bild 2?
Falls ja, welche Art des T-Tests sollte ich verwenden?

Frage 2:
Zwischen den Bildern frage ich die Teilnehmer, wie sie die Persönlichkeit der Marke XY einschätzen (Stellen Sie sich vor Marke XY sei eine Person, ... dann dieselben 5 Skalen wie bei den Bildbewertungen).
Die Hypothese hier: Die Bewertung der Person mit Markenlogo (Bild 2) korreliert stärker mit der Bewertung von des Markenlogos (Markenpersönlichkeit) als mit Person ohne Markenlogo (Bild 1).
Weiß jemand ob es sinnvoll wäre die Korrelationen zwichen den Bewertungen für Markenpersönlichkeit und Bild 1 mit denen zwischen Markenpersönlichkeit und Bild 2 mit dem T-test zu vergleichen?
Hier müsste ich mich ja auf den Vergleich der einzelnen 5 Skalen beschränken. Wäre es sinnvoll, um den Gesamteindruck der Teilnehmer einzufangen, den einen Mittelwert von allen 5 Korrelationen zu Bild 1 vs Mittelwert von allen 5 Korrelationen zu Bild 2 zu vergleichen?[/url]
Misio
Beiträge: 3
Registriert: 23.08.2013, 10:44

Beitrag von Misio »

Frage 1:
Wenn man deine Items mal als quasimetrische Variablen durchgehen lässt, dann wäre der T-Test für verbundene Stichproben (du befragst 2 mal die gleichen Personen) angezeigt.

Frage 2:
a. Du kannst auf jeden Fall die Korrelationen miteinander vergleichen, aber ich habe jetzt nicht im Kopf, ob es für die Differenz zwischen den Korrelationen Konfidenzintervalle gibt bzw. wie man die berechnet. KIs brauchst du für deine Tests.
b. Den Mittelwert der Korrelationen für Bild 1 und Bild 2 kannst du schon ausrechnen und als Information neben den Ergebnissen für die einzelnen Skalen darstellen.

Grundsätzlich wäre noch wichtig zu wissen, wie viele Leute du befragst, und ob der Test dafür noch geht. Ich sehe übrigens auch kritisch, dass die gleichen Probanden zwei Mal die gleichen Leute bewerten sollen. Da wirst du aufgrund von Erinnerungseffekten vermutlich kaum Differenzen bekommen. Die Erinnerungseffekte sind eine Störvariable, die die Messung im zweiten Durchlauf verzerren (unreliable Messung). Mindern kannst Du das Problem, indem zwischen Beurteilung 1 und 2 ein paar Wochen liegen.

Grüße
Misio
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten