mehrere Variablen untereinander vergleichen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
LTE
Beiträge: 9
Registriert: 02.11.2011, 11:41

mehrere Variablen untereinander vergleichen

Beitrag von LTE »

Hi,
ich möchte gerne 6 Variablen untereinander vergleichen, also nicht zwischen meinen beiden Gruppen. Die beiden Gruppen unterscheiden sich bei den Variablen nicht signifikant voneinander.

|Var1|Var2|...|Var6| <-
------------------------------
Gr1 |Wert1|...
-----------------------------
Gr2 |Wert1|...

Quasi so:
Var1 vs Var2, ..., Var1 vs Var6,..., Var5 vs Var6

Ich glaube meine Idee funktioniert nicht, oder?
T-Test für eine Stichprobe, der Testwert ist ein Mittelwert z.B. von Var1 und dann die anderen Variablen dagegen testen??? :oops:

Vlt. kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

ist jetzt nicht so ganz nachvollziehbar. Möchtest du die Var1 gegen den Rest testen?

Dann wären paarweise Tests (z.B. t-Test oder U-Test) denkbar.

Oder wie war das gemeint?
drfg2008
LTE
Beiträge: 9
Registriert: 02.11.2011, 11:41

Beitrag von LTE »

Ich würde gerne jede Variable mit jeder vergleichen.
Also so:

Var1 vs Var2
Var1 vs Var3
Var1 vs Var4
Var1 vs Var5
Var1 vs Var6

Var2 vs Var3
Var2 vs Var4
Var2 vs Var5
VAr2 vs Var6

Var3 vs Var4
Var3 vs Var5
Var3 vs Var6

Var4 vs Var5
Var4 vs Var6

Var5 vs Var6

Danke
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

das wäre ein a posteriori Einzelvergleichstest und muss alpha-Fehler korrigiert werden. Als Beispiel: Scheffé Test, Duncan, etc.
drfg2008
LTE
Beiträge: 9
Registriert: 02.11.2011, 11:41

Beitrag von LTE »

Mmmh, ich hänge noch etwas :oops:

Also ich vermute, dass die Werte der Variablen Var1,Var3,Var6, sich von Var2,Var4,Var5 unterscheiden, das ist das weiß ich ggf. statistisch widerlegen möchte.

Verstehe ich das richtig, dass ich eine Post-Hoc Analyse mit dem Scheffé Test machen soll? Soll ich dann in SPSS eine mehrfakt. Varianzanalyse(???) auswählen und dann Scheffé unter Post-Hoc?

ps: Wie ich gerade festgestellt habe, bist du für die vielen hilfreichen YT-Videos verantwortlich. Großes Lob. Die haben mir schon vieles verständlich gemacht.
LTE
Beiträge: 9
Registriert: 02.11.2011, 11:41

Beitrag von LTE »

Ich habe jetzt eine Faktoranalyse gemacht und diese gibt mir zwei Komponenten an mit der von mir vermuteten Zuordnung, also
Komponente1: Var 1,3,6
Komponente2: Var 2,4,5

Ich sollte vlt. nochmal genauer beschreiben was ich überhaupt gemacht habe.
Die sechs Variablen geben an wie spannend oder langweilig die Probanden einen zuvor erfahrenen Reiz fanden. Vom Ablauf her sieht, das dann so aus:
Darbietung: Reiz_A->Erhebung: Var1
Dar: Reiz_B->Erh: Var2
Reiz_C->Var3
Reiz_D->Var4
Reiz_E->Var5
Reiz_F->Var6

Und jetzt möchte gerne sagen können, dass die Probanden Reiz_A,C,F, als langweilig einstufen(so wie ich das auch geplant habe) und Reiz_B,D,E, als spannend(ebenfalls geplant).
Mit der Faktoranalyse (siehe oben) würde das so aussehen, wie erhofft. Ist das so möglich, bzw. wissenschaftlich ok? :?
LTE
Beiträge: 9
Registriert: 02.11.2011, 11:41

Beitrag von LTE »

Vlt. kann mir jemand noch einmal aushelfen, bzw. ein Feedback geben.

Wo finde ich in Spss denn den a posteriori Einzelvergleichstest, Scheffé Test?

Vielen, vielen Dank.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

im Dialog der Varianzanalyse unter a posteriori Tests
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten