Ich bin gerade dabei,die Statistik für meine Diplomarbeit zu machen. Es geht um folgendes: Ich habe ein medizinisches Testverfahren an 20 Probanden durchgeführt und diese anhand ihres Alters in 2 Gruppen geteilt. Nun möchte ich überprüfen, ob es einen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Gruppen gibt. Dazu muss ich ja als allererstes überprüfen, ob die Daten normalverteilt sind oder nicht. Nun meine Frage: muss ich die Gruppen getrennt auf Normalverteilung prüfen oder gemeinsam?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Ob eine Prüfung auf N~ notwendig ist, hängt zunächst einmal vom stat. Verfahren ab. Die NP Methoden / Verfahren setzen das nicht notwendigerweise voraus. Bei parametrischen Methoden / Verfahren ist das eventuell auch nicht relevant, bzw. wird lediglich die Effizienz reduziert. Der t-Test auf Lageunterschiede als Beispiel gilt als 'robust' gegenüber Verletzungen der N~ Vorausssetzungen.
Da die Hypothese beim t-Test ja lautet µ(1) = µ(2), d.h. auch dass beide Gruppen aus der selben Grundgesamtheit stammen, wären beide Stichproben gemeinsam auf N~ zu testen - falls das überhaupt notwendig ist.
In der Medizin werden aber bedingt durch die meist kleinen Stichproben häufig NP Methoden eingesetzt. In Bezug auf den t-Test wäre das dann der U-Test.