Wahrscheinlichkeitsnetz Berechnung

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Benutzername
Beiträge: 1
Registriert: 08.07.2013, 15:07

Wahrscheinlichkeitsnetz Berechnung

Beitrag von Benutzername »

Hallo liebe Statisten,

anbei eine Prüfungsfrage vom letzten Semester. Meine ersten Ansätze habe ich wieder ausradiert
und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt eine Lösung für diese Aufgabe zu finden. Wie teile ich die Werte für
Lieferant A ein und vor allem wie sieht dann die Gerade im Wnetz aus? Im Lösungsansatz (siehe Grafik 2) habe ich meine
Vorstellung der Klassen aufgestellt. Die Grenzen liegen ja bei 100 und 200 µm. Dann gäbe es ja blöd
gedacht keine zu kleine oder zu große Körnung bei Lieferant A, wenn ich nur Werte innerhalb dieser Grenzen gegeben habe.


Ich hoffe ihr könnt mit weiterhelfen :roll: Für Lösungsansätze oder auch einer grafischen Lösung wäre ich euch sehr dankbar.

Viele Grüße

Stefan

Bild
Bildhttp://imageshack.us/a/img28/483/kzbt.jpg
http://imageshack.us/a/img801/3982/nlxj.jpg
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

diese Plattform ist eigentlich nicht für Hausarbeiten gedacht
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten