Hallo zusammen,
bei meiner Frage geht es um ein Gedächtnisexperiment, bei dem die Teilnehmer entweder unmittelbar nach dem Lernen oder mit einer gewissen Verzögerung einer stressigen Aufgabe oder einer nicht-stressigen Kontrollaufgabe ausgesetzt wurden und anschließend 3 verschiedene Arten von items erinnern mussten. Ich habe also ein mixed design mit dem Innersubjektfaktor „Itemtyp“ (mit den 3 Levels a1, a2, a3) und den beiden Zwischensubjektfaktoren „Delay“ (b1 = unmittelbar; b2 = mit Verzögerung) und „Stress“ (c1= nicht-stressige Kontrollaufgabe; c2 = stressige Aufgabe), wobei die abhängige Variable die Erinnerungsleistung ist. Ich untersuche v.a. einen bestimmten Gedächtniseffekt, der darin besteht, dass die Erinnerungsleistung für Itemtyp a3 schlechter ist als für Itemtyp a2. Meine Forschungsfrage ist dabei, ob dieser Gedächtniseffekt unterschiedlich durch Stress beeinflusst wird, je nachdem ob der Stress unmittelbar auf die Lernphase folgte oder mit einer gewissen Verzögerung.
Mittels GLM habe ich eine mixed ANOVA berechnet, bei der ein signifikanter Haupteffekt für Itemtyp, ein signifikanter Haupteffekt für Delay, eine signifikante Delay x Stress Interaktion und eine signifikante Itemtyp x Delay x Stress Interaktion herauskam. Geplante Kontraste zeigten dabei, dass diese 3-fach-Interaktion nur für den Kontrast „Itemtyp a2 versus a3“ (also den Gedächtniseffekt, der mich interessiert) signifikant war und nicht für den Kontrast „a1 versus a2“, d.h. der Effekt von Stress auf meinen Gedächtniseffekt unterscheidet sich zwischen der unmittelbar und der Verzögerungsbedingung.
Jetzt möchte ich die 3-fach Interaktion statistisch weiter aufdröseln. Aufgrund der Diagramme sieht es so aus, als wäre in der unmittelbar-Stress-Bedingung der Gedächtniseffekt nicht vorhanden (die Erinnerungsleistung für a3 ist hier definitiv nicht schlechter als die für a2), während er in der unmittelbar-kein-Stress-Bedingung auftritt. In der Verzögerungsbedingung sieht das Muster fast umgekehrt aus, d.h. der Gedächtniseffekt ist in der verzögerten Stress-Bedingung stärker als in der verzögerten kein-Stress-Bedingung, auch wenn er in der verzögerten kein-Stress-Bedingung nicht ganz weg ist.
In einem Artikel von Howell & Lacroix (2012; „Decomposing interactions using GLM in combination with the COMPARE, LMATRIX and MMATRIX subcommands in SPSS“) habe ich gelesen, dass der nächste Schritt wäre, zu schauen ob die einfachen Interaktionseffekte signifikant sind. D.h. ich möchte nun die Itemtyp x Stress-Interaktion auf dem 2. und 3. Level des Itemtypfaktors und auf jedem Level des Faktors Delay berechnen. Dazu möchte ich die LMATRIX und MMATRIX Befehle der SPSS Syntax nutzen. Allerdings kenne ich mich bisher so gut wie nicht mit der SPSS Syntax und mit dem manuellen Kontraste definieren aus und konnte leider auch nirgendwo ein entsprechendes Syntaxbeispiel finden, was mit meinem Design übereinstimmen würde. Deshalb komme ich gerade nicht mehr weiter und hoffe, dass mir jemand in diesem Forum weiterhelfen kann.
Ich gehe davon aus, dass ich zwei LMATRIX Unterbefehle brauche (einen für jedes Level von „Delay“) und in jedem dieser Unterbefehle einen Kontrast definieren muss, sowie einen MMATRIX Unterbefehl, bin mir aber nicht sicher, was ich jeweils nach diesen Unterbefehlen schreiben muss.
Folgende Syntax habe ich bereits versucht:
GLM a1 a2 a3 BY Delay Stress
/WSFACTOR=Itemtype 3 Repeated
/MEASURE=recall
/METHOD=SSTYPE(3)
/PLOT=PROFILE(Itemtype*Stress*Delay Itemtype*Delay*Stress)
/PRINT=DESCRIPTIVE
/CRITERIA=ALPHA(.05)
/WSDESIGN=Itemtype
/DESIGN=Delay Stress Delay*Stress
/LMATRIX =”no-stress versus stress in immediate condition”
Stress 1 -1
Delay*Stress 1 -1 0 0
/LMATRIX="no-stress versus stress in delayed condition"
Stress 1 -1
Delay*Stress 0 0 -1 1
/MMATRIX="a2 versus a3"ALL 0 1 -1.
Irgendwas scheine ich dabei falsch gemacht zu haben. SPSS berechnet zwar den ersten Hypothesentest (der signifikant ist), sagt mir aber dann, dass die zweite LMATRIX nicht geschätzt werden kann und der zweite Hypothesentest nicht berechnet werden kann.
Kann mir bitte jemand helfen und mir sagen, was ich falsch gemacht habe bzw. was ich in den Syntax editor schreiben müsste, um meine 3-fach Interaktion auseinandernehmen und besser verstehen zu können. Danke schon mal im Voraus!
LMATRIX & MMATRIX bei 3fach Interaktion in mixed Design
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.04.2013, 14:13