Hallo,
Habe eine dringende Frage zum Chi² Test:
Ist es korrekt, wenn man den chi² test mit einer gesplitteten Variable in SPSS durchführt?
Konkret gehts darum: Habe eine nominale Variable mit 6 Ausprägungen, und eine Variable (zB Geschlecht) mit 2 (nominal)
Nun, möchte ich bei jeder einzelnen der 6 Ausprägungen wissen, ob die Unterschiede (bei der zweiten Variable, also zB Geschlecht) signifikant sind. Ist da die oben beschriebene Variante die richtige (so erhalte ich dann zu jeder der 6 ausprägungen einen signifikanz-wert...)?
ist der chi²test da überhaupt am geeignetsten?
Bitte dringend um Rat!
LG, Geographix
edit: Ich habe natürlich auch den chi²test für beide variablen (ohne splitten) gerechnet. Habe mir nur gedacht, dass ich so (wie oben beschrieben) vielleicht auf genauere Ergebnisse komme..
Chi² Test Frage
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
je mehr Tests du rechnest, desto mehr unterliegen deine Berechnungen der Fehlerkumulation (alpha Fehler Kumulation).
Der Chi-Quadrat Test wäre hier wahrscheinlich richtig (mindeste Zellbesetzungen beachten - ansonsten Fisher's Exact Test rechnen -> wird bei SPSS in diesem Fall dann automatisch berechnet)
Der Chi-Quadrat Test wäre hier wahrscheinlich richtig (mindeste Zellbesetzungen beachten - ansonsten Fisher's Exact Test rechnen -> wird bei SPSS in diesem Fall dann automatisch berechnet)
drfg2008
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.03.2013, 20:26
Danke für die Antwort.
D.h. prinzipiell (mal abgesehen von der Fehlerkumulation) wäre es korrekt, den Chi²Test mit einem gesplitteten File zu rechnen?
Also:
Variable A: 5 Ausprägungen, Einstellung in SPSS, dass Ergebnisse gesplittet für jede Ausprägung dargestellt werden.
Variable B: zB Männlich - Weiblich.
--> Chi² Test
So erhalte ich dann für jede Ausprägung die Information, ob die Unterschiede signifikant sind, stimmt das so?
Im Internet bzw. Literatur habe ich nämlich keine passende Antwort auf meine Fragen gefunden.
Die Anzahl der Fälle in den einzelnen Ausprägungen ist zum Glück kein Prroblem, das sind genug.
Danke für die Unterstützung
!
D.h. prinzipiell (mal abgesehen von der Fehlerkumulation) wäre es korrekt, den Chi²Test mit einem gesplitteten File zu rechnen?
Also:
Variable A: 5 Ausprägungen, Einstellung in SPSS, dass Ergebnisse gesplittet für jede Ausprägung dargestellt werden.
Variable B: zB Männlich - Weiblich.
--> Chi² Test
So erhalte ich dann für jede Ausprägung die Information, ob die Unterschiede signifikant sind, stimmt das so?
Im Internet bzw. Literatur habe ich nämlich keine passende Antwort auf meine Fragen gefunden.
Die Anzahl der Fälle in den einzelnen Ausprägungen ist zum Glück kein Prroblem, das sind genug.
Danke für die Unterstützung
