Ich brauche dringend Hilfe bei ein paar Fragestellungen! Ich habe leider garkeine Ahnung von Statistik da ich Medizin studiere und wir haben auch kein Buch zu den Vorlesungen. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen!
In welchen Fällen kann man Chi-Quadrat-Test benutzen?
a) Nur für nicht-metrische Variablen.
b) Wenn in einer Stichprobe nur die bedingte Wahrscheinlichkeiten sind bekannt.
c)Um die Frage zu beantworten "Wie groß ist die homogenität unserer Proben".
d) Wenn die Frage ist, ob eine Stichprobe aus einer bestimmten Grundgesamtheit stammen kann.
Also in der Lösung war a) angegeben aber ich dachte eher ab b) und c) ?! Man kann den Chi-Test doch auch für metrische-Variablen verwenden solange nicht zu viele Kontingenspalten vorhanden sind oder?
Man untersucht eine numerische, stetige Variable in zwei Stichproben mit gleichem Umfang. Die beiden Gruppen sind normalverteilt, und können die Varianzen als gleichgroß angenommen werden. Ist ein Mann-Whitneys U-Test richtig als Testverfahren für die Auswertung richtig?
a)Nein. Einen nicht-parametrischen Test kann man nur für nicht-numerische Daten anwenden.
b)Ja. Die Strichprobe erfüllt die Bedingungen eines M-W-Tests.
c)Nein. Man muss einen t_test verwenden, weil die Charakteristiken der Stichproben den Bedingungen eines t-Tests entsprechen.
d)Nein. Einen Kruskal-Wallis Test muss benützt werden.
Also in der Lösung steht auch hier wieder b), allerdings hatten wir bei diesen Voraussetzungen und Normalverteilung! immer einen T-Test angewendet. Falls die Lösung stimmt, könnte mir bitte jemand erklären wieso ich hier dann den M-W-U-Test verwende?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
