p-Wert bei Chi-Quadrat-Test

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Lisy
Beiträge: 2
Registriert: 07.12.2012, 10:56

p-Wert bei Chi-Quadrat-Test

Beitrag von Lisy »

Hallo zusammen,

ich habe einen Datensatz, wo ich die Häufigkeiten eines Merkmals (oder auch mehrerer Merkmale) in zwei Gruppen feststellen muss. Die Häufigkeit an sich ist kein Problem, die bekomme ich raus, aber ich bin mir nicht ganz sicher bei dem p-Wert.

Und zwar wird mir folgendes angezeigt: asymptotische Signifikanz (2-seitig):

Chi-Quadrat nach Pearson: 0,475
Likelihood-Quotient: 0,404
Zusammenhang linear-mit-linear: 0,452

Heißt das dann, dass mein p-Wert = 0,475:2 ist?

Oft ist die Anzahl der Personen, die die Merkmalausprägung haben < 30. Denn wenn die Anzahl der Personen > 30 ist, bekomme ich automatisch eine exakte Signifikanz angezeigt (Fisher's Exxact Test).

Meine Frage ist also, wie ich den p-Wert für Merkmalausprägungen bekomme, bei denen < 30 Personen vorhanden sind.

Vielen vielen Dank schon einmal!

Lisy
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Re: p-Wert bei Chi-Quadrat-Test

Beitrag von Generalist »

Heißt das dann, dass mein p-Wert = 0,475:2 ist?
Nein, Dein p-Wert ist, wenn Du en Chi² nach Pearson
verwenden willst, = 0,475.
Oft ist die Anzahl der Personen, die die Merkmalausprägung haben < 30. Denn wenn die Anzahl der Personen > 30 ist, bekomme ich automatisch eine exakte Signifikanz angezeigt (Fisher's Exxact Test).
Fisher's exact test wird automatisch berechnet,
wenn die erwartete (!) Häufigkeit in einer der
Zellen < 5 ist.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

drfg2008
Lisy
Beiträge: 2
Registriert: 07.12.2012, 10:56

Beitrag von Lisy »

Also ich muss nicht gezielt den Chi²-Test verwenden, aber der kam mir am logischten vor. Aber mein Problem ist, dass bei einigen nur die asymptotische 2-seitige Signifikanz angezeigt wird, während bei anderen auch die exakte einseitige Signifikanz angezeigt wird.
Nehme ich dann einfach bei den Ergebnissen OHNE exakte Signifikanz den p-Wert der asymptotischen Signifikanz?
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Heißt das dann, dass mein p-Wert = 0,475:2 ist?
Ich glaube, du hast noch nicht ganz realisiert, dass das eben NICHT der Signifikanzwert ist, sondern der Chi-Quadrat Wert, also die Summer der am jeweiligen erwarteten Wert relativierten quadratischen Abweichungen vom erwarteten Wert (im Fall der Tabelle je Zelle). Ob du dann den exakten Test nach Fisher (Hypergeom. Vtlg.) nimmst, oder die asympt. Verteilung (Chi-Quadrat) ist bei großen Stichproben und Zellbesetzungen weniger wichtig als die Frage, die Generalist hier aufgeworfen hat, ob es realistisch ist, dass jede Mannschaft nur einmal im Datensatz berücksichtigt wird.
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten