Statt abhängiger T-Test multiple Regression (Dummy Variable)

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
domanzi
Beiträge: 4
Registriert: 13.11.2012, 23:49

Statt abhängiger T-Test multiple Regression (Dummy Variable)

Beitrag von domanzi »

Hallo,

ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit und habe folgende Frage:
Ich möchte wissen ob es einen Unterschied in der Sensitivität zwischen Vätern und Müttern gibt. Es handelt sich dabei um eine gepaarte Stichprobe: Das heißt pro Kind habe ich immer die Daten der jeweiligen Mutter bzw. des Vaters. Ich habe bisher einen t-test für abhängige Stichproben gerechnet.

Nun würde ich aber gerne das Alter der Bezugsperson berücksichtigen. Mein Betreuer hat gemeint, dass ich eine multiple Regression rechnen soll mit der Stichprobe als Dummy und das Alter als Prädiktor aufnehmen.

Wie mache ich das? Wenn er meint Stichprobe als Dummy dann ist das wohl ob Vater oder Mutter? Mir ist es bei unabhängigen Stichproben klar, bei denen man dann einfach jede Person einer Gruppe zuordnen kann. Aber wie mache ich das bei abhängigen Stichproben, von denen ich von jeder Gruppe einen Wert habe?

Wär super wenn mir jemand helfen könnte!
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Eigentlich ist hier jemand im Forum, der sich deutlich besser damit auskennt, falls jedoch keine Antwort kommt, hier meine Rückfrage:

Was würde der Dozent denn davon halten mit SPSS dann ein Allgemeines Lineares Modell (ALM) mit Meßwiederholung zu berechnen: MW Faktor Sensitivität (within-subject) und Alter der Mutter und Vater als Kovariaten?

Nur so als erster Ansatz:

Code: Alles auswählen

GLM sens_v sens_m WITH alter_v alter_m
  /WSFACTOR=factor1 2 Polynomial 
  /METHOD=SSTYPE(3)
  /CRITERIA=ALPHA(.05)
  /WSDESIGN=factor1 
  /DESIGN=alter_v alter_m.
Oder als Alternative: Lin. Regression von Alter Mutter, Alter Vater auf die Sensitivitätswerte der beiden (je eine Reg.) und dann den t-Test bei abh. Stp. über die jeweiligen Regressionsresiduen. Dann wäre zumindest der lin. Einfluss von Alter eliminiert (falls das die Fragestellung sein sollte).

(Die Struktur deines Datensatzes ist mir jetzt auch nicht so klar.)
drfg2008
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Re: Statt abhängiger T-Test multiple Regression (Dummy Varia

Beitrag von Generalist »

Nun würde ich aber gerne das Alter der Bezugsperson berücksichtigen.
Diese Aussage ist weitgehend uninformativ. Was heißt das konkret?
Was für eine Fragestellung stht dahinter? In jedem Pärchen gibt es
2 Bezugspersonen mit jeweils ihrem Alter.
Wenn er meint Stichprobe als Dummy dann ist das wohl ob Vater oder Mutter?
Wenn er das meint, dann liegt er falsch. Das berücksichtigt nicht
die Abhängigkeit zwischen den paarweisen Beobachtungen. Falls
er meint, pro Pärchen eine dummy-Variable, liegt er formal richtig,
aber aus naheliegenden Gründen ist das wohl nicht sonderlich sinnvoll.

Wie oben gesagt, ohne klare Frage keine klare Antwort möglich.
domanzi
Beiträge: 4
Registriert: 13.11.2012, 23:49

Beitrag von domanzi »

Hallo, vielen Dank für die bisherigen Antworten!

@Generalist: In einer Voranalyse hat sich ein negativer Zusammenhang (Korrelation) zwischen der Sensitivität des Vaters und seinem Alter gezeigt. Deswegen würde ich gerne den Effekt des Alters kontrollieren. Und da ich Mutter und Vater in ihren Sensitivitätswerten vergleichen will muss ich dann doch sowohl das Alter der Mutter, als auch des Vaters berücksichtigen, oder?

Hoffe ich konnte das jetzt ein bisschen klarer formulieren!
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Dann womöglich die o.a. Ansätze, Messwiederholungs-ANOVA
mit den beiden Alterangaben als 2 Kovarianten, oder Analyse
der Residuen.
domanzi
Beiträge: 4
Registriert: 13.11.2012, 23:49

Beitrag von domanzi »

Vielen Dank! Meine Sensitivität- Variablen sind nicht NV, damit ist doch die Voraussetzung für die Varianzanalyse mit Messwiederholung verletzt, oder? Somit muss ich dann einen t-test über die Regressionsresiduen rechnen? Danke nochmal!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten