Hallo Zusammen!
Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und habe Probleme bei der Datenauswertung. Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Kurz zu meinem experimentellen Design:
Ich habe 2 AV und 2 UV (mit jeweils 2 und 3 Ausprägungen) --> 6 Experimentalgruppen.
Zuerst habe ich eine Baseline-Messung vorgenommen (ohne Treatment) und dann wurde jeder Teilnehmer per Randomisierung 2 der 6 Experimentalgruppen zugewiesen und in jeder Gruppe die AV gemessen.
Insgesamt habe ich also die AV 7 mal gemessen.
Ich hätte jetzt eine MANOVA mit Messwiederholung durchgeführt. Allerdings bin ich mir bei der Zuordnung der Variablen nicht sicher.
Nehme ich als Innersubjektfaktor die Messwiederholung oder meine UVn?
Handelt es sich insgesamt um eine 3-stufige Messwiederholung (Baseline - Treatment1 - Treatment 2), die jeder Teilnehmer durchläuft, oder um eine 7-stufige (Baseline + 6 Experimentalstufen)?
Ich hoffe, ihr könnt meine Fragen verstehen und wäre über jede Hilfe dankbar!!!
Viele Grüße
Anna
Manova mit Messwiederholung
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
Re: Manova mit Messwiederholung
Verstehe ich leider nicht. Was heißt das konkret? Worum geht es beiIch habe 2 AV und 2 UV (mit jeweils 2 und 3 Ausprägungen) --> 6 Experimentalgruppen.
der Studie, wie lautet die Fragestellung, was wurde gemacht und gemessen?
Verstehe ich leider noch weniger.Zuerst habe ich eine Baseline-Messung vorgenommen (ohne Treatment) und dann wurde jeder Teilnehmer per Randomisierung 2 der 6 Experimentalgruppen zugewiesen und in jeder Gruppe die AV gemessen.
Insgesamt habe ich also die AV 7 mal gemessen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.08.2012, 15:44
Danke schonmal für die schnelle Antwort! Ich versuche mal, das Experiment noch genauer zu erklären:
In der Studie sollte der Einfluss der Automarke und des Rückgabemodells auf die Einstellung und Nutzung von Carsharing-Angeboten gemessen werden.
- Als Unabhängige Variablen habe ich also die Automarke (Audi und Skoda) sowie die Rückgabemodelle (stationsbasiert, zonenbasiert, unabhängiges Modell)
- Als abhängige Variablen habe ich die Einstellung und die Nutzungswahrscheinlichkeit
- Die AV wurde durch die vorstellung eines Carsharing-Angebots gemessen, es wurde den Teilnehmern ein Angebot vorgestellt und sie sollten ihre Einstellung und Nutzungswahrscheinlichkeit angeben.
- Insgesamt gab es 6 verschiedene Angebote (jede Kobination aus Marke und Rückgabemodell)
--> In der Umfrage wurde zuerst eine Baseline-Messung vorgenommen, also die Einstellung zu einem Angebot, dass weder den Faktor Marke noch Rückgabemodell hatte. Danach wurde jeder Teilnehmer zufällig zu seiner Einstellung etc. zu 2 der 6 Carsharing-Angeboten befragt, ihm wurden also per Randomisierung 2 Angeobte zugewiesen.
- Insgesamt gibt es also für jeden Teilnehmer 3 Messzeitpunkte (Baseline - Angebot1 - Angebot2).
- Durch die verschiedenen Gruppen habe ich jetzt insgesamt 7 mal die abhängige Variable gemessen (6 Angebote + Baseline)
Wegen meinen 2 AV und der Messwiederholung dachte ich, eine MANOVA mit Messwiederholung ist am geeignetsten.
Nun weiß ich allerdings nicht, was meine Innersubjektfaktoren sind (Die Messwiederholung oder meine UVn) und wie ich die Randomisierung berücksichtige.
Verwende ich überhaupt das richtige Modell oder wisst ihr, wie ich meine Daten in SPSS auswerten könnt?
Vielen Dank im Voraus, ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
In der Studie sollte der Einfluss der Automarke und des Rückgabemodells auf die Einstellung und Nutzung von Carsharing-Angeboten gemessen werden.
- Als Unabhängige Variablen habe ich also die Automarke (Audi und Skoda) sowie die Rückgabemodelle (stationsbasiert, zonenbasiert, unabhängiges Modell)
- Als abhängige Variablen habe ich die Einstellung und die Nutzungswahrscheinlichkeit
- Die AV wurde durch die vorstellung eines Carsharing-Angebots gemessen, es wurde den Teilnehmern ein Angebot vorgestellt und sie sollten ihre Einstellung und Nutzungswahrscheinlichkeit angeben.
- Insgesamt gab es 6 verschiedene Angebote (jede Kobination aus Marke und Rückgabemodell)
--> In der Umfrage wurde zuerst eine Baseline-Messung vorgenommen, also die Einstellung zu einem Angebot, dass weder den Faktor Marke noch Rückgabemodell hatte. Danach wurde jeder Teilnehmer zufällig zu seiner Einstellung etc. zu 2 der 6 Carsharing-Angeboten befragt, ihm wurden also per Randomisierung 2 Angeobte zugewiesen.
- Insgesamt gibt es also für jeden Teilnehmer 3 Messzeitpunkte (Baseline - Angebot1 - Angebot2).
- Durch die verschiedenen Gruppen habe ich jetzt insgesamt 7 mal die abhängige Variable gemessen (6 Angebote + Baseline)
Wegen meinen 2 AV und der Messwiederholung dachte ich, eine MANOVA mit Messwiederholung ist am geeignetsten.
Nun weiß ich allerdings nicht, was meine Innersubjektfaktoren sind (Die Messwiederholung oder meine UVn) und wie ich die Randomisierung berücksichtige.
Verwende ich überhaupt das richtige Modell oder wisst ihr, wie ich meine Daten in SPSS auswerten könnt?
Vielen Dank im Voraus, ich hoffe, ihr könnt mir helfen!