Mittlerer Rang

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
statistik1507
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.2012, 15:50

Mittlerer Rang

Beitrag von statistik1507 »

Hallo,

ich bin neu hier und verzweifel grad ziemlich an Statistik. Wär super wenn mir jemand helfen könnte.

Und zwar hab ich einen Kruskal Wallis Test berechnet um zu sehen ob es einen signifikanten unterschied gibt zwischen drei unabhängigen Gruppen. Ein nichtparametrisches Veefahren deshalb weil keine Varianzhomogenität gegeben ist.

Ich habe als Gruppenvariabel die Art des Rauchens, also Zigarette, Pfeife oder Nichtraucher und als Testvariable den Stresspegel.

Ich habe dann erhalten, dass der Unterschied signifikant ist und es hat mir auch die mittleren Ränge angezeigt für Zigarette, Pfeife und Nichtraucher.

Nun hab ich um herauszufinden, zwischen welchen Gruppen der Unterschied signifikant ist paarweise vergleiche berechnet also Mann whitney U-Tests.

Und auch diese Vergleiche waren alle signifikant und auch hier erhalte ich die mittleren Ränge für Zigarette, Pfeife und Nichtraucher. Aber diese Unterscheiden sich von den mittleren Rängen beim Kruskal Wallistest.

Sollten diese nicht gleich sein und was ist genau der unterschied zwischen Median und mittlerer Rang??

Hoffe es kann mir jemand helfen und vielen Dank im voraus :)
Lg
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

warum sollten sie gleich sein? Einmal werden nur zwei Gruppen verglichen, einmal drei Guppen. Die Summe aller Ränge von i = 1 bis N wird in Teilsummen aufgegliedert und dann der mittlere Rang berechnet.
drfg2008
statistik1507
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.2012, 15:50

Beitrag von statistik1507 »

ja, aber der mittlere Rang für Zigarettenraucher kann sich ja nur aus den daten der zigarettenraucher zusammensetzen, also sollte der doch immer gleich groß seine egal welche anderen gruppen ich miteinander vergleiche, oder etwa nicht?
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Nein. Der mittlere Rang ergibt sich aus sämtlichen Probanden von 3 Kategorien (H-Test) bzw. 2 Kategorien (U-Test).

N wird kleiner bei 2 Gruppen. Die Summe aller natürlichen Zahlen von 1 bis N ist N*(N+1)/2. Die Summe der beiden Teilgruppen ist gleich der Summe aller Ränge von 1 bis N.

Code: Alles auswählen

input program.
loop case =1 to 5*10**3 by 1.
end case.
end loop. 
end file.
end input program.
EXECUTE.

COMPUTE Gruppe=RV.UNIFORM(0,3).
COMPUTE AV=RV.UNIFORM(0,3).
EXECUTE.

RECODE Gruppe (Lowest thru 1=1) (Lowest thru 2=2) (Lowest thru 3=3) .
EXECUTE.



NPAR TESTS
  /K-W=AV BY Gruppe(1 3)
  /MISSING ANALYSIS.

NPAR TESTS
  /M-W= AV BY Gruppe(1 2)
  /MISSING ANALYSIS.

NPAR TESTS
  /M-W= AV BY Gruppe(1 3)
  /MISSING ANALYSIS.

NPAR TESTS
  /M-W= AV BY Gruppe(2 3)
  /MISSING ANALYSIS.
drfg2008
statistik1507
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.2012, 15:50

Beitrag von statistik1507 »

Ahhh, ok
Super, danke für die Antwort!!
glg
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten