Strukturgleichungsmodelle - Summenscores / kleine Stichprobe

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
auswerter
Beiträge: 1
Registriert: 02.08.2012, 10:03

Strukturgleichungsmodelle - Summenscores / kleine Stichprobe

Beitrag von auswerter »

Hallo,
ich möchte ein Akzeptanzmodell (vgl. Technologie-Akzeptanz-Modell) aufstellen.
Jetzt habe ich nach Itemanalyse noch ca. 30 Items, welch auf 9 Faktoren (z.B. wahrgenommene Nützlichkeit) verteilt sind. Ich gehe zunächst einmal streng davon aus, dass alle diese Faktoren latente Konstrukte sind.
Meine Gesamtstichprobe ist rund 600 Teilnehmer groß - ich kann also mein Modell zusammenbauen. Es wird aber ziemlich komplex, mit den 30 Items und den jeweiligen Fehlervarianzen aller Items/lat. Konstrukten.
Ich würde das gerne pragmatisch vereinfachen.

DAnn möchte ich drei Teilstichproben unterscheiden. Dabei habe ich ca. 150 + 150 + 300 Personen als Untergruppen.
Nun kann ich mit 30 Items schlecht ein Modell an 150 Personen prüfen.
Kann ich die einzelnen Items (welche die wahrg. Nützlichkeit erfassen) vielleicht als Summenscore/Mittelwert pro Skala zusammenfassen und so pro Faktor nur noch 1 direkt messbares Items erzeugen. Oder kann ich statt dem Gedanken, dass die Items das latente Konstrukt widerspiegeln auch einfach ein Zusammenhangsmodell mit den Mittelwerten der Skala rechnen? (ich behaupte dann, dass die Konstrukte durch den Mittelwert der Items direkt messbar sind?!). Ich finde keine geeignete Literatur, wie ich meine Datenbasis sinnvoll reduzieren kann, so dass ich mit der vorliegenden Stichprobe sinnvoll rechnen kann.
Was gäbe es noch für Möglichkeiten, wenn man verhältnismäßig viele Items hat, die Daten zusammenzufassen?

Danke und Gruß,
Stefan
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten