i bin, wie fast jeder da, grad bei meiner dip und steh bei den mancovas ein bisschen an. genauer gsagt bei der interpretation von denen.
ich hab zuerst einfaktorielle manovas gerechnet und jetzt möcht ich da noch kovariaten aufnehmen um zu schaun ob die einen einfluss haben.
meine ergebnisse schaun nun so aus dass
1. die kovariate nicht signifikant ist und die unabhängige variable ist signifikant (multivariate tests). und obwohl die kovariable n.s. is unterscheiden sich die ergebnisse der manova von denen der mancova (univariate tests).
meine vermutung is ja, dass i da die ergebnisse der manova interpretieren muss... bin mir aber net sicher...
2. die kovariate zwar signifikant ist, und auch die unabhängige variable (multivariate tests), manova und mancova sich aber in den ergebnissen net unterscheiden (univariate tests).
wenn die kovariate einen einfluss hat sollt sich ja dann auch was ändern, oder nicht???
3. die kovariate nicht signifikant ist, die unabhängige variable jetzt aber auf einmal (bei der manova war sie signifikant) auch nicht mehr signifikant ist...
versteh das nicht. wenn die kovariate nicht signifikant ist sollt sich ja eigentlich bei der unabh. variablen auch nix ändern...
da is mei vermutung wieder, dass ich die manova interpretieren muss...
4. und wenn die kovariate signifikant ist und die unabhängige variable dann nicht mehr kann man sagen, dass der unterschied auf die kovariate zurück zu führn war, oder?
das is ja wieder mal lang geworden...

danke schon mal für die hilfe!