Item to total-Korrelation, durschnittlich erklärte Varianz

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
eewee
Beiträge: 2
Registriert: 22.05.2012, 13:52

Item to total-Korrelation, durschnittlich erklärte Varianz

Beitrag von eewee »

Hallo,

ich versuche gerade mit SPSS zu arbeiten...

Die Qualitätskriterien der ersten Generation bereiten mir jedoch einige Schwierigkeiten.

Meine Betreuerin redet immer von der Item to total-Korrelation. Leider weiß ich nicht, wie ich diese in SPSS angezeigt bekomme. Wenn ich danach suche finde ich nur Bücher in denen jemand sagt wie hoch die Werter jeweils sind nicht jedoch darüber, wie man diese Werte bekommt. Wer kann helfen?

Als zweites würde ich gerne wissen, wie man die durchschnittlich erklärte Varianz (DEV) erhält?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

eewee
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Re: Item to total-Korrelation, durschnittlich erklärte Varia

Beitrag von Generalist »

Die Qualitätskriterien der ersten Generation
Was immer das sein mag.
Meine Betreuerin redet immer von der Item to total-Korrelation. Leider weiß ich nicht, wie ich diese in SPSS angezeigt bekomme. Wenn ich danach suche finde ich nur Bücher in denen jemand sagt wie hoch die Werter jeweils sind nicht jedoch darüber, wie man diese Werte bekommt. Wer kann helfen?
Der neueste heiße Scheiß im Internet -- eine Suchmaschine http://tinyurl.com/d3sbaps ?
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Item to total-Korrelation
Eine Möglichkeit:

Stammt aus der klassischen Testtheorie (siehe Lienert Raatz). Einfach gesagt, du bildest eine Summe aus mehreren Items und korrelierst eines dieser Items auf die so gebildete Summe.

Dabei wird unterschieden ob die Korrelation auf die Gesamtsumme mit oder ohne Item gebildet wird (eigentlich ohne, da sonst das Item teilweise auf sich selbst abgebildet wird).

Hintergrund ist, wenn ich das noch so richtig in Erinnerung habe, die Berechnung der Trennschärfe.


SPSS berechnet die corrected Item-Total Correlation und die Squared multiple Correlation.



http://www.amazon.de/Testaufbau-Testanalyse-Gustav-A-Lienert/dp/3621274243/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1337698005&sr=8-1


SPSS Beispiel (Output)

Item-Total Statistics
Scale Mean if Item Deleted Scale Variance if Item Deleted Corrected Item-Total Correlation Squared Multiple Correlation Cronbach's Alpha if Item Deleted
ScoreSet1T1 24.6305 15.323 -.217 .470 -.272a
ScoreSet1T2 24.6202 14.888 -.191 .477 -.311a
ScoreSet2T1 24.5484 14.154 -.146 .469 -.383a
ScoreSet2T2 24.5528 14.900 -.189 .470 -.315a
ScoreSet3T1 24.4780 12.444 -.101 .048 -.484a
ScoreSet3T2 24.7947 11.914 -.064 .040 -.567a
a The value is negative due to a negative average covariance among items. This violates reliability model assumptions. You may want to check item codings.
drfg2008
eewee
Beiträge: 2
Registriert: 22.05.2012, 13:52

Beitrag von eewee »

Danke, die Suchmaschine hat mir ja nicht helfen können, wie gesagt, habe ich nur Angaben gefunden was der Wert aussagt, nicht aber darüber, wie ich ihn denn berechne.
SPSS berechnet die corrected Item-Total Correlation und die Squared multiple Correlation.
Also ist der Wert corrected Item Total correlation, die Item to Total Korrelation? Bin mir unsicher, ob das das Gleiche ist...

Danke schon mal für die Hilfe!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten